SZ-Podcast "Auf den Punkt": Ministerriege der Union: Aufbruch oder Rückschritt?

vor 5 Stunden 1

Friedrich Merz und Markus Söder haben als Vorsitzenden von CDU und CSU die Ministerposten für das schwarz-rote Kabinett verteilt. Unter anderem soll demnach Johann Wadephul Außenminister werden und Thorsten Frei Kanzleramtsminister. Überraschend ist die Nominierung von Katherina Reiche und Karsten Wildberger, als Leiter des neu zu schaffenden Digitalministeriums. Bisher war Wildberger Vorstandschef der Media-Markt-Saturn-Gruppe. Auch die CSU-Personalie des gelernten Metzgermeisters Alois Rainer als neuen Landwirtschaftsminister hat einige Beobachter überrascht.

Es ist eine Mischung aus konservativen und gemäßigteren Kräften, sagt Nicolas Richter, Leiter der SZ-Parlamentsredaktion in Berlin. So repräsentiere etwa der designierte Kulturstaatsminister Wolfram Weimar eine konservative Ausrichtung der kommenden Bundesregierung. Andererseits würden Politiker wie Johannes Wadephul und Karin Prien als neue Familienministerin moderate Kräfte vertreten. Berechtigt sei aber die Kritik der CDU-Arbeitnehmer, dass keine Vertreter dieses Flügels im Kabinett sitzen.

Weitere Nachrichten: Konklave beginnt am 7. Mai; Wahlen in Kanada; Rekord bei weltweiten Rüstungsausgaben.

Zum Weiterlesen:

Hier lesen Sie Kurzportraits der von CDU und CSU nominierten Minister und Ministerinnen.

Ein Portrait über den designierten Digitalminister Karl Wildberger lesen Sie hier.

Und hier finden Sie die Kritik des CDU-Arbeitnehmerflügels an den Personalien.

Im Newsblog bleiben Sie über die Entwicklungen in Berlin informiert.

Über die Bauernkriege vor 500 Jahren finden Sie hier ein paar Lesetipps:

https://www.sueddeutsche.de/bayern/500-jahre-bauernkriege-bauernaufstand-bauern-bayern-li.3233022

https://www.sueddeutsche.de/bayern/bauernkrieg-greding-eichstaett-li.3233037

https://www.sueddeutsche.de/kultur/beste-sachbuecher-bauernkriege-erste-demokratische-revolution-kritik-li.3191380

https://www.sueddeutsche.de/meinung/heribert-prantl-bauernkrieg-geschichte-demokratie-deutsche-freiheitskaempfe-li.3179131

https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/politik/bundesregierung-koalition-cdu-kabinettsmitglieder-e894354/

Hier lesen Sie ein Portrait über den designierten Digitalminister Karl Wildberger.

https://www.sueddeutsche.de/politik/karsten-wildberger-digitalminister-mediamarkt-saturn-li.3243206

So können Sie unseren Nachrichtenpodcast abonnieren:

"Auf den Punkt" ist der Nachrichtenpodcast der Süddeutschen Zeitung zu den wichtigsten Themen des Tages. Der Podcast erscheint von Montag bis Freitag immer gegen 17 Uhr. Sie finden alle Folgen auf sz.de/nachrichtenpodcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot in Ihrer Lieblings-Podcast-App oder bei iTunes und Spotify. Eine Übersicht über all unsere Podcasts finden Sie unter www.sz.de/podcast und hier erfahren Sie, wie Sie unsere Podcasts hören können.

Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.

Gesamten Artikel lesen