Klimaschutz: US-Regierung schließt Büro für Klimadiplomatie

vor 9 Stunden 6

Die US-Regierung hat das Büro abgeschafft, das die USA bisher bei den UN-Klimaverhandlungen vertreten hat. Die Teilnahme am nächsten Klimagipfel steht damit infrage.

26. April 2025, 3:14 Uhr Quelle: ZEIT ONLINE, AFP, Reuters,

 US-Außenminister Marco Rubio
US-Außenminister Marco Rubio © Jacquelyn Martin/​AP/​dpa

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat ihr Büro für Klimadiplomatie geschlossen. Die Mitarbeiter des Office of Global Change (Büro für globalen Wandel) seien entlassen worden, teilte das US-Außenministerium mit. Sie hatten bisher eine führende Rolle für die USA bei den Klimaverhandlungen der Vereinten Nationen gespielt.

Das Büro habe die Bemühungen vorheriger Regierungen unterstützt, die USA durch ihre Beteiligung am Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) zu "lähmen", und sei daher "unnötig", sagte ein Sprecher des Ministeriums. "Wir werden uns nicht an internationalen Vereinbarungen und Initiativen beteiligen, die die Werte unseres Landes nicht widerspiegeln."

Der Schritt zeichnete sich bereits am Dienstag ab, als US-Außenminister Rubio eine grundlegende Umstrukturierung seines Hauses bekanntgab. In der neuen Organisationsstruktur war das Büro für Klimadiplomatie nicht mehr vorgesehen. Es war nicht klar, ob einige Aufgaben des Büros vielleicht von anderen Abteilungen wahrgenommen werden.

Teilnahme der USA am UN-Klimagipfel ist fraglich

US-Präsident Trump hatte direkt nach seiner Amtseinführung den Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen verfügt. Seine Regierung arbeitet mit Hochdruck daran, Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz zurückzudrehen. 

Eine Teilnahme der USA am nächsten UN-Klimagipfel im brasilianischen Belém (COP30) scheint nach der Schließung des Klimabüros noch zweifelhafter. Sollten die USA tatsächlich nicht teilnehmen, säße die weltgrößte Volkswirtschaft, die zugleich der zweitgrößte Treibhausgasemittent der Welt ist, nicht mehr mit am Verhandlungstisch.

Gesamten Artikel lesen