Ricken macht Schaffran zum neuen NLZ-Leiter beim BVB

vor 9 Stunden 3

Borussia Dortmund stellt sich an der Spitze seines Nachwuchsleistungszentrums neu auf. Paul Schaffran arbeitet seit vier Jahren im Nachwuchsbereich der Schwarz-Gelben.

Lars Ricken stieg 2024 zum Geschäftsführer Sport auf.

Lars Ricken stieg 2024 zum Geschäftsführer Sport auf. IMAGO/Lackovic

Paul Schaffran heißt der neue Leiter des Nachwuchsleistungszentrums von Borussia Dortmund. Das gab der Verein am Freitag bekannt. Damit folgt der 38-Jährige am 1. Juli 2025 auf Lars Ricken, der im Mai 2024 zum Geschäftsführer Sport aufgestiegen war. Die Stelle war seitdem vakant.

Schaffran arbeitet seit 2021 im Nachwuchsbereich des BVB, zunächst als Leiter Sportwissenschaft und seit Juli 2024 als Leiter Strategie und Entwicklung. "Paul Schaffran hat in den vergangenen Jahren im NLZ maßgeblich zur Umsetzung innovativer Konzepte beigetragen", sagt Ricken: "Darunter die Integration von Bio-Banding, in dem die Spieler nicht nach Altersklasse, sondern nach körperlichem Entwicklungsstand Trainings- und Spielgruppen bilden."

Schaffran wirkte bei den Verpflichtungen von Broich und Schiele mit

Auch habe Schaffran an den Verpflichtungen von Thomas Broich (Sportlicher Leiter des NLZ, Anm. d. Red.) und Mathias Schiele (Individualtrainer Top-Talente) maßgeblich mitgewirkt. "Ich bin überzeugt, dass Paul mit seiner Erfahrung und seinem strategischen Denken die ideale Besetzung ist, um die Entwicklung unserer jungen Talente optimal zu fördern und sie auf die Herausforderungen des Profifußballs vorzubereiten", erläutert Ricken.

Schaffran selbst betont: "Unsere erfolgreiche Nachwuchsarbeit gemeinsam mit einem ambitionierten und leidenschaftlichen Team im NLZ weiter zu entwickeln und an verantwortlicher Stelle mitgestalten zu können, motiviert mich extrem. Unser Ziel ist und bleibt es, bei uns ausgebildete Talente in den Profifußball und im besten Fall vor die Gelbe Wand im Signal-Iduna-Park zu bringen."

pab

Gesamten Artikel lesen