Mit über einem halben Jahr Verspätung: Vitalmonitor Withings BeamO erhältlich

vor 1 Tag 1

Withings’ Gesundheitschecker BeamO ist ab heute verfügbar. Das "Fieberthermometer der Zukunft" soll nicht nur Temperatur messen können, sondern auch Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung und mehr. Über ein Jahr nach der Ankündigung des BeamO im Zuge der CES 2024 hat der französische Hersteller Withings sein Gesundheitsgadget auf den Markt gebracht. Ursprünglich sollte es schon im Juni 2024 in den Verkauf gehen.

Der 4-in-1-Vitalmonitor kombiniert laut Hersteller Funktionen existierender Withings-Geräte wie BPM-Core, das neben dem Blutdruck auch über EKG- und Stethoskop-Funktionen verfügt. Zudem kann es wie das Schläfenthermometer Withings Thermo die Körpertemperatur messen. Nutzer sollen mit BeamO binnen einer Minute Daten über die Funktion von Herz und Lunge zu Hause messen, für die sonst ein Arztbesuch erforderlich wäre.

Das Gerät, das kleiner als ein Smartphone ist und eher an eine Fernbedienung erinnert, besitzt einen LED-Bildschirm auf der Oberseite, auf den die Messungen ausgegeben werden. Durch zwei an der Gehäuseseite integrierte Elektroden misst das Gerät die Sauerstoffsättigung und führt ein Ein-Kanal-EKG durch.

Temperatur misst BeamO mithilfe eines IR-Sensors, der an die Schläfe gehalten wird. Mithilfe eine piezoelektrischen Scheibe können zudem Aufschlüsse über die Lungen- und Herzaktivität erfasst werden.

Die erfassten Daten synchronisiert das Gerät mit der korrespondierenden Withings-App, in der sie zu einer Patientenakte zusammengefasst werden. Nutzer können dort auch auf Wunsch ihre medizinische Familiengeschichte eintragen und bei Bedarf an Ärztinnen und Ärzte weitergeben. Ferner können sie Medikamenteneinnahme und Nebenwirkungen protokollieren. Withings zufolge sollen die Daten bei Bedarf in Echtzeit während einer Online-Sprechstunde geteilt werden, um "eine fundierte ärztliche Einschätzung aus der Ferne" zu liefern.

Zum BeamO-Marktstart bietet der Hersteller die Withings+-Mitgliedschaft kostenlos für drei Monate an. Der kostenpflichtige Service umfasst einen Cardio-Check-Up, mit dem anhand der gesammelten Daten eine umfassende Einschätzung der Herzgesundheit durch ein zertifiziertes Kardiologen-Team erstellt wird. Zudem umfasst Withings+ "Gesundheitsprogramme, kontinuierliche Trendanalysen und Warnungen bei ersten Anzeichen einer möglichen Verschlechterung", teilte der Hersteller mit.

Das Gadget ist ab dem 2. April 2025 zum Preis von 250 Euro zunächst exklusiv auf Withings.com bestellbar und soll ab dem 15. Mai im freien Handel erhältlich sein.

(afl)

Gesamten Artikel lesen