Erneuter Anwerbeerfolg für Metas "Superintelligence"-Team: Frank Chu, Experte für KI-Cloud-Infrastruktur, KI-Training und KI-Suche, wandert von Apple in Cupertino nach Menlo Park ab. Dort soll er in den "Meta Superintelligence Labs" (MSL) mit weiteren ehemaligen Apple-Kollegen und Bestandsmitarbeitern an Mark Zuckerbergs Traum von einer Art Über-KI arbeiten, die sogar die Allgemeine Künstliche Intelligenz (AGI) in den Schatten stellen soll. Interessant an der Personalie: Eigentlich hatte der Meta-Chef angekündigt, seine Anwerbekampagne zu reduzieren. Der Facebook-Mutterkonzern gab bereits enorme Summen aus, darunter angeblich bis zu 200 Millionen US-Dollar in Gehalt und vor allem Aktien für Apples ehemaligen KI-Grundmodellchef Ruoming Pang, die über mehrere Jahre fließen sollen.
Cloud-Infra-Spezialist macht den Abgang
Laut einem Bloomberg-Bericht hatte Meta laut einem internen Memo eigentlich vor, die Neueinstellungen beim MSL "temporär zu pausieren". Ausnahme seien "geschäftskritische Positionen". Ob Chu hier dazu zählt, bleibt unklar. Chu gehört zu denjenigen, die bei Apple dafür sorgten, dass große Sprachmodelle (auch) in der Cloud laufen können.
Apple setzt dabei auf das sogenannte Private-Cloud-Compute-Modell (PCC), bei der Berechnungen zwar auf den Servern des Konzerns durchgeführt werden, allerdings so, dass keine Rückschlüsse auf Nutzerdaten gezogen werden können. Meta interessiert sich für solche Technik vermutlich eher weniger, da der Konzern vor allem von der Vermarktung solcher Informationen lebt. Immerhin hatte Meta eine Private-Processing-Funktion für WhatsApp angekündigt. Chus Know-how im Bereich KI-Training dürfte der Zuckerberg-Company jedoch gelegen kommen.
Mindestens sechs "High Ranking"-Apple-KI-Experten zu Meta
Ebenfalls interessant: Chu war zuletzt an Suchfunktionen für Apples viel gescholtene Sprachassistentin Siri beteiligt, zudem soll er dabei geholfen haben, Unterhaltungsinhalte besser auffindbar zu machen. Wie viel Geld Chu für seinen Abgang zu Meta erhält, blieb zunächst unklar. Der Konzern zahlt seinen Anwerbungen reichlich – Apple hatte zuletzt zwar Gehälter erhöht, kommt aber Zuckerbergs KI-Kriegsschatulle Gerüchten zufolge kaum nahe. Bloomberg zählt auf, dass Chu mindestens der sechste bekannte Apple-KI-Mitarbeiter ist, der zu Meta herüberwechselte. Chu sei neben Ex-Grundmodellchef Pang die wohl hochrangigste Personalie darunter.
Er war direkt unter Apples KI-Infrastrukturchef Benoit Dupin eingegliedert, der wiederum an KI-Oberchef John Giannandrea berichtet, der allerdings zuletzt immer mehr an Macht verloren haben soll. Chu soll im MSL-Team nun an "Infra" arbeiten. Sein neuer oberster Chef (neben Zuckerberg) ist Ex-Scale-Chef Alexandr Wang. Trotz interner Bedenken, dass Meta zu viel Geld in das MSL steckt – und besagtem Memo, dass man Neuzugänge überdenkt –, gab Wang in der letzten Woche auf X bekannt, Meta werde "mehr und mehr" Geld ins MSL stecken.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.
Preisvergleiche immer laden
(bsc)