Teacher AI war einer der ersten KI-Sprechtrainer, um Konversationen in einer Fremdsprache zu üben. Neu sind nun unter anderem vorgegebene Gesprächsthemen.
(Bild: Teacher AI)
22.08.2025, 17:00 Uhr
Lesezeit: 3 Min.
-
KI-Sprechtrainer Teacher AI mit nativer App und Gesprächsstartern im Test
- Frei und nach vorgegebenen Themen
- Fazit und Tabelle
Schon in diesem Vergleichstest hatte sich Teacher AI als brauchbarer KI-Sprechtrainer erwiesen, mit dem sich das freie Sprechen in einer fremden Sprache jederzeit und an jedem Ort mit Internetzugang üben lässt. Damals stach die Bidirektionalität des Programms heraus, was bedeutet, dass man auch Nachfragen in seiner Muttersprache stellen kann, wenn das Gespräch stockt. Teacher AI setzt nach Angaben des gleichnamigen Herstellers auf ChatGPT auf, nähere Angaben macht der Anbieter nicht.
Mittlerweile stehen rund 30 Sprachen zur Auswahl, darunter auch asiatische und slawische Sprachen. Fast immer kann man dabei zwischen mehreren Stimmen wählen. Die Sprachausgabe ist in der Regel auf recht hohem Niveau; wer möchte, kann die virtuelle Lehrkraft nun auch langsamer oder schneller sprechen lassen. Animierte KI-Trainer wie bei Duolingo findet man auf dieser Plattform aber nicht.
Teacher AI ließ sich anfangs nur am Rechner und Smartphone im Webinterface nutzen. Inzwischen ist eine native App für Android und iOS verfügbar.
Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "KI-Sprechtrainer Teacher AI mit nativer App und Gesprächsstartern im Test". Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.