-
Gadget Inspector: Smarter Präsenzsensor, langlebige AirTags und mehr
- Wer ist wo?
- Smart Presence Sensor MS600
- Festhalten und mit Strom versorgen
- Streamen ohne Zusätze
- Langlebige Tracker
Gutes Zubehör macht das Leben des Apple-Nutzers schöner – schlechtes kostet nur Geld und nervt. In dieser Folge des Gadget-Inspectors nehmen wir uns insgesamt vier interessante Produkte vor, die versprechen, die Nutzung von Mac, iPhone und anderen Apple-Geräten zu verbessern. Dieses Mal mit dabei: Präsenz ohne Kamera, iPad-Halterung mit Energie, kompakter Streamer und Akku für AirTags.
Wer ist wo?
Der Präsenzmelder von Meross erkennt zum einen Bewegung, zum anderen die Anwesenheit von Personen im Smart Home. Darüber hinaus kann er beispielsweise Lampen in Apple Home per Automation steuern oder dem Besitzer Push-Mitteilungen schicken, wenn jemand einen Raum betritt. Zur Erkennung nutzt der Sensor Radar im Mikrowellenbereich (mmWave), einen PIR-Sensor für Bewegungen sowie einen Lichtsensor. Die präsente Person erkennt der Sensor auf bis zu sechs Meter Entfernungen, Bewegungen auf bis zu zwölf Meter. Im Test funktionierte die Erkennung reibungslos. Um den Radius einzuschränken oder damit Haustiere keine Fehlalarme auslösen, kann man eine kleine Abdeckung über dem gewölbten Sensor platzieren.
Strom bezieht der MS600 über ein kurzes USB-C-Kabel von einem mitgelieferten Netzteil. Zur Kabelführung lässt sich eine Klappe auf der Rückseite herausdrehen, die auch als – leider recht wackeliger – Standfuß dient. Für die Wandmontage liegen Klebepads und Kabelklemmen bei. Der MS600 wird in ein 2,4-GHz-WLAN eingebunden. Dazu reicht es, den QR-Code auf der Seite mit dem iPhone und Apples Home App zu scannen. Der Sensor ist Matter-zertifiziert und unterstützt neben HomeKit auch Alexa, Google Home oder Smart Things.
Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Gadget Inspector: Smarter Präsenzsensor, langlebige AirTags und mehr". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.