»El Hotzo« ist wieder da – und macht wieder Trump-Witze

vor 5 Stunden 3

Sebastian Hotz, der unter dem Namen El Hotzo auf Twitter berühmt wurde, erreichte mit scharfen Pointen und einem progressiven Männerbild ein großes Publikum. Im Dezember machte er persönliches Fehlverhalten öffentlich: Er habe Frauen systematisch belogen und betrogen. Daraufhin zog er sich aus der Öffentlichkeit zurück. Im SPIEGEL-Interview berichtete Hotz, dass er sich psychologische Hilfe gesucht habe (mehr dazu lesen Sie hier).

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

{$dispatch('toggle')}, 250);">

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Nach einer mehrmonatigen Auszeit ist der Satiriker am 27. April auf der Plattform X wieder aktiv geworden. Mit seinem Comeback veröffentlichte Hotz zunächst einen harmlosen Witz über Ralf Schumacher, in einem weiteren Post jedoch eine Anspielung auf das gescheiterte Attentat auf Donald Trump im US-Wahlkampf. »Wie soll man nur mit Trump umgehen?«, fragte er, um darauf zu antworten »idk wir hatten letzten Sommer einen sehr konkreten Vorschlag, aber der hat euch allen ja nicht gefallen«.

Bereits im Juli 2024 hatte Hotz mit ähnlichen Kommentaren Aufsehen erregt und in der Folge einen Shitstorm ausgelöst. In dessen Folge beendete der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) die Zusammenarbeit mit ihm. Kurz darauf produzierte Hotz die satirische Dokumentation »I’m Sorry Mr. President«, die vor der US-Wahl auf RTL+ ausgestrahlt wurde.

Gesamten Artikel lesen