Borussia Dortmund schnuppert in der Bundesliga wieder an den internationalen Plätzen. Deswegen ist es für Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke auch keine Frage, dass es mit Niko Kovac im Sommer weitergeht. Außerdem äußerte sich der langjährige BVB-Geschäftsführer zu Matthias Sammer und Mats Hummels.

Hat mit Dortmund zuletzt eine starke Serie hingelegt: Trainer Niko Kovac. IMAGO/Beautiful Sports
Keine Frage, Niko Kovac hat Dortmund nach Anfangsschwierigkeiten zuletzt stabilisiert, selbst die Qualifikation für die Champions League ist mit drei Punkten Rückstand und einem guten Torverhältnis noch möglich. Deswegen gibt es um Trainer Niko Kovac auch keine Diskussion im Klub - wie Hans-Joachim Watzke im Aktuellen Sportstudio des ZDF klar unterstrich.
"Es würde mich sehr wundern, wenn wir nicht mit Niko Kovac in die neue Saison gehen würden", so Watzke am Samstagabend: "Was er die letzten Monate bei uns geleistet hat, ist außergewöhnlich und wir müssten ja völlig bescheuert sein, wenn wir über irgendwas anderes nachdenken würden. Es geht mit ihm weiter. Natürlich."
Kovac selbst, der Anfang Februar auf Interimscoach Mike Tullberg folgte, hatte zuletzt schon unterstrichen, dass er seinen bis 2026 laufenden Vertrag gerne erfüllen würde. "Ich bin hier sehr glücklich, ich habe mir eine Wohnung gesucht, ich bin total happy. Ich bin voll überzeugt, dass der BVB und ich sehr gut 'fitten'", also zusammenpassen.
"Dann ist Mats die erste Alternative"
Kovac wird den BVB natürlich auch im Sommer coachen, wenn die Klub-WM (14. Juni bis zum 13. Juli 2025) in den USA ausgetragen wird. Dann könnte es zu einem Comeback von Mats Hummels kommen, der seine Karriere im Sommer beenden wird.
Watzke bestätigte, dass die Idee diskutiert worden sei, den 36-Jährigen nach einem Jahr bei der AS Rom zurückzuholen. "Aktuell sind aber ein paar Spieler vorne, und die jetzt die letzten Wochen die Spiele gewonnen haben, die gehen ja jetzt nicht freiwillig und sagen, jetzt setzen wir uns mal die Bank, weil der Mats jetzt für fünf Wochen da ist", beschrieb Watzke die Situation. "Wir sind eigentlich so verblieben: Wenn sich bei uns noch einer verletzt aus der Defensive und nicht an der Klub-Weltmeisterschaft teilnehmen kann, dann ist der Mats für uns die erste Alternative."
Ganz unabhängig von dem Turnier wird Hummels aber noch ein würdiger Abschied bereitet werden - wahrscheinlich im August gegen Athletic Bilbao, kündigte Watzke an und betonte: "Der Mats ist einer der größten Spieler, die Borussia Dortmund jemals gehabt hat."
Sammer kommentiert keine BVB-Spiele mehr
Außerdem stellte Watzke klar, dass Dortmunds Berater Matthias Sammer in seiner Rolle als TV-Experte keine Spiele des BVB mehr begleiten wird. "Matthias wird keine Spiele mehr kommentieren, wo der BVB auf dem Platz steht", stellte der 65-Jährige klar. "Er hat sich zu sehr in Rage geredet. Das haben wir aber aufgearbeitet.“
Sammer war nach der 1:2-Pleite in der CL-Vorrunde in Bologna hart mit der Mannschaft ins Gericht gegangen und hatte danach schon keine Partien des Vorjahresfinalisten mehr in der Champions League als TV-Experte kommentiert.
tru