90' Nun bleiben also noch drei Spieltage, um weitere Punkte zu sammeln - und das jeweilige Ziel zu erreichen. Bremens Rückstand auf die internationalen Plätze beträgt zwei Punkte, St. Paulis Vorsprung auf die Abstiegszone beläuft sich auf sechs Zähler.
90' Werder Bremen und der FC St. Pauli trennten sich am späten Sonntagnachmittag mit einem torlosen Remis. Hatten die Kiezkicker im ersten Durchgang noch die Oberhand, waren es nach der Pause die Bremer, die der Führung ein Stück näher waren. Am Ende stand eine gerechte Punkteteilung.
Abpfiff
Ein Jokerauftritt zum Vergessen für Metcalfe: Nach einem Foulspiel von Wagner, das der Referee ahndet, schießt der Australier den Ball kurz nach dem Pfiff in Richtung Seitenlinie. Die Konsequenz ist die Gelb-Rote Karte.
90' +1 Es gibt drei Minuten obendrauf.
Werders Kapitän zeigt sich mit einer Entscheidung des Schiedsrichters nicht einverstanden, meckert und wird daraufhin verwarnt.
Im Laufduell mit Köhn weiß sich Metcalfe nur noch mit einem Foulspiel zu helfen.
Die Gäste wechseln unterdessen nochmals doppelt und schöpfen ihr Wechselkontingent damit voll aus.
Vierter Wechsel aufseiten der Gastgeber.
86' Eine tückische Aufsetzer-Hereingabe von Ducksch wehrt Vasilj aufmerksam ab. Im Anschluss bereinigen seine Mitspieler die Situation.
84' Mit dem Ziel, den Ball in den Strafraum zu flanken, zieht Köhn in Richtung der Grundlinie. Ein unsauberer Kontakt macht ihm diesen Plan allerdings zunichte.
Nur wenige Sekunden nach seiner Einwechslung handelt sich Werders Joker für ein Foulspiel an Nemeth die Verwarnung ein.
Auch SVW-Trainer Werner entscheidet sich nun für einen Doppelwechsel.
79' Das Nebelhorn ertönt, doch wieder bremst der Linienrichter den Bremer Jubel! Ausgerechnet Burke beweist nach Steckpass von Schmid seine Abschlussqualität und schlenzt den Ball gekonnt ins lange Eck. Aufgrund einer hauchzarten Abseitsstellung bleibt es dennoch beim 0:0.
78' Auf der rechten Schiene schiebt Nemeth hoch und flankt den Ball schließlich sogar in den Strafraum. Ein potentieller Abnehmer fehlt, sodass Zetterer die Hereingabe unterbinden kann.
Rund eine Viertelstunde vor Spielende vollziehen die Gäste einen Doppelwechsel.
73' Der bereits verwarnte Saliakas hat nach der Pause seine Probleme mit dem wendigen Agu, der vom Griechen ein weiteres Mal nur per Foulspiel zu stoppen ist.
71' Saad zieht in den SVW-Sechzehner ein und kommt dort im Laufduell mit Friedl zu Fall. Die Gäste reklamieren kurzzeitig, doch der Schiedsrichter sieht keinen Anlass, auf Strafstoß zu entscheiden.
71' Bremens Joker tritt ein erstes Mal in Erscheinung, kann sich rechts im Strafraum aber nicht durchtanken. Sein Abschluss hat einen Abschluss für die Gäste zur Folge.
Mit Ausnahme vereinzelter Pfiffe wird Burkes Einwechslung von den SVW-Fans zur Kenntnis genommen.
67' In der Zwischenzeit suchen die Bremer nach Lücken in der Gäste-Defensive. St. Pauli fehlt es indes an zwingenden Offensivaktionen.
66' Nun deutet sich auch bei den Gastgebern die erste personelle Veränderung an: Burke, der aufgrund seines sicheren Sommerwechsels gesondert im Fokus steht, wird zeitnah das Feld betreten.
Agu dreht sich um St. Paulis rechten Schienenspieler und zwingt diesen zu einem Foul, das die erste Gelbe Karte nach sich zieht.
So ist es. Weißhaupt macht Platz für den tunesischen Nationalspieler.
62' Bei den Gästen bereitet sich Saad auf seine Einwechslung vor, die zeitnahe erfolgen sollte.
59' Unmittelbar im Anschluss taucht Njinmah nach Steckpass von Ducksch erneut im gegnerischen Sechzehner auf, wählt diesmal in halblinker Position aber den Abschluss mit rechts. Vasilj muss in diesem Fall nicht eingreifen, da der Ball rechts am Tor vorbeigeht.
58' Im Duell mit Saliakas profitiert Njinmah nicht nur von einer guten Ballmitnahme, sondern auch von seinem hohen Tempo. Per Linksschuss scheitert er daraufhin an Vasilj.
56' Gute Idee von Smith, der einen Freistoß von der Mittellinie aus über die Abwehrkette schlägt. Treu verfolgt die Kugel links neben dem Sechzehner, bringt diese vor der Grundlinie allerdings nicht unter Kontrolle.
54' Eine scharfe Hereingabe von Weiser erreicht Schmid unter Gegnerdruck nicht. Die Bremer intensivieren ihre Offensivbemühungen nach der Pause spürbar.
52' Wenige Augenblicke später melden sich auch die Kiezkicker im zweiten Durchgang an. Erst bleibt Weißhaupt per Rechtsschuss an einem Gegenspieler hängen, dann verzieht Nemeth aus der zweiten Reihe.
51' An der rechten Strafraumkante kommt Weiser im Laufduell mit Van der Heyden aus dem Tritt und geht zu Boden. Der Ballbesitz wechselt in der Folge.
49' Und dieser Freistoß führt zur großen Chance auf das 1:0. Ducksch serviert punktgenau für Stark, der im Zentrum freistehend zum Kopfball kommt. Diesen platziert der Innenverteidiger gut, doch Vasilj pariert stark zur Seite.
48' Geschickt kreuzt Stage den Laufweg von Saliakas und sichert seinem Team damit einen Freistoß im linken Halbfeld.
47' Bremen stößt ein erstes Mal nach der Pause über die rechte Seite ins letzte Drittel vor, lässt dabei aber die nötige Präzision im letzten Pass vermissen.
46' Beide Trainer entscheiden sich zur Pause gegen personelle Veränderungen.
Anpfiff 2. Hälfte
45' Torlos - und mit vereinzelten Pfiffen belegt - endet der erste Durchgang im Weserstadion, wo sich Bremen und St. Pauli der Führung phasenweise zumindest vielversprechend annähern. Entgegen der Tabellensituation sprechen die Spielanteile bislang für die Gäste, die sowohl in puncto Torschüsse als auch Ballbesitz die Nase vorn haben.
Halbzeitpfiff
45' +2 Zetterer behält im Fünfmeterraum die Oberhand und fängt die Hereingabe auch unter Gegnerdruck sicher ab.
45' +1 Eine abgefälschte Flanke von Boukhalfa resultiert in der dritten FCSP-Ecke.
45' +1 Die Nachspielzeit beträgt drei Minuten.
43' Vom linken Flügel zieht Treu ins Zentrum und leitet auf Boukhalfa weiter, der am linken Strafraumeck einfach mal abzieht. Die Kugel fliegt daraufhin weit über das Tor.
42' Kurz ein lauter Aufschrei von Stark, der an der Seitenlinie unabsichtlich von Guilavogui an der Ferse getroffen wird. St. Paulis Stürmer entschuldigt sich unverzüglich.
41' Die Kiezkicker erarbeiten sich einen weiteren Eckball, den die Gastgeber im Verbund klären können.
38' Nun jubelt Bremen - allerdings ebenfalls nur kurz. Stages Treffer zählt zu Recht nicht, da sich der vermeintliche Torschütze in der Entstehung klar im Abseits befand. Beide Linienrichter agieren bislang also aufmerksam.
37' Wieder steht Guilavogui im Mittelpunkt, diesmal köpft er aus ungünstigem Winkel auf das SVW-Tor. Kein Problem für Zetterer.
36' Einen Flugball pflückt Guilavogui technisch anspruchsvoll aus der Luft, doch der anschließende Steckpass auf Treu misslingt dem 27-Jährigen.
34' Die Bremer sind wieder vollzählig, da Friedl zumindest vorerst auf die Zähne beißt. In der Zwischenzeit wird ein Kopfball von Njinmah am Fünfmeterraum geblockt.
31' Der Ball ruht inzwischen, da Friedl auf dem Rasen am linken Sprunggelenk behandelt werden muss. Dort erwischte ihn Boukhalfa zuvor mit offener Sohle, was Referee Reichel zunächst aber entging.
30' Während Friedl im eigenen Strafraum auf dem Boden liegt, spielen die Kiezkicker weiter und kommen über Boukhalfa zum nächsten Abschluss. Pieper blockt den Rechtsschuss allerdings aufmerksam.
28' Auf der Gegenseite bringt Agu seinen Körper zwischen den Ball und Gegenspieler Weißhaupt, sodass es mit Abstoß für Bremen weitergeht.
26' Stage, der auf der Abseitskante lauert, erwischt die Hereingabe von Ducksch. Der Däne grätscht, um den Ball noch zu erreichen, lenkt ihn schließlich aber deutlich drüber.
25' Im rechten Halbfeld erhält das Heimteam einen Freistoß. Ducksch wird ins Zentrum flanken.
24' Situativ setzen die Kiezkicker auf das Stilmittel der langen Bälle, auf das auch in dieser Situation grundsätzlich Verlass ist. Da Guilavogui die Kugel aber an den Arm springt, kann Werder von hinten aufbauen.
21' Nun muss auch Werder-Schlussmann Zetterer seine Sprintstärke unter Beweis stellen, als er aufmerksam aus seinem Sechzehner sprintet und den Ball kurz vor Guilavogui ins Seitenaus klärt.
19' Mit viel Tempo läuft Weißhaupt auf den Bremer Strafraum zu, spürt dann aber wohl einen Kontakt von Lynen und geht zu Boden. Zu wenig aus Sicht des Unparteiischen, der auf Weiterspielen entscheidet.
19' Apropos Ballbesitz: Über diesen verfügen nach etwa 20 Minuten größtenteils die Gäste, die derzeit eine Ballbesitzquote von knapp unter 70 Prozent aufweisen.
17' Seltenes Missverständnis zwischen Van der Heyden und Treu, der den Passweg seines Mitspielers nicht erahnt. So übernimmt vorerst Bremen wieder den Ballbesitz.
15' Zum wiederholten Male setzen die Hausherren am gegnerischen Sechzehner auf One-Touch-Fußball, den die Kiezkicker diesmal aber unterbinden können.
13' Es ist ein durchaus schwungvoller Beginn im Weserstadion. Den größeren Offensivdrang versprühen bis dato die Gäste, die regelmäßig schnell den Weg in die Tiefe suchen.
10' Die Kugel zappelt im Netz des SVW-Kastens, doch postwendend geht die Fahne des Linienrichters nach oben. Beim weiten Zuspiel von Nemeth stand Boukhalfa in der Tat recht eindeutig im Abseits.
9' Im Zuge des nachfolgenden Eckballs köpft Guilavogui aufs Bremer Gehäuse, stellt Zetterer jedoch vor keine ernsthaften Probleme. Ohne Mühen fängt der Keeper den Ball ab.
8' Eine tolle Kombination der Gäste resultiert zumindest in der ersten Ecke an diesem Sonntagnachmittag. Am Ende ist Zetterer aus kurzer Distanz gegen Treu zur Stelle.
6' Auch die Kiezkicker sind in der Anfangsphase durchaus präsent in der gegnerischen Hälfte. Eine Flanke von Treu wird von Werders Defensive geklärt.
4' Nach einem ansehnlichen Zusammenspiel zwischen Njinmah und Ducksch bleiben die Gastgeber in der Aktion und geben in Person von Weiser den ersten Abschluss der Partie ab. Aus halblinker Position schießt der Schienenspieler nur knapp am langen Eck vorbei.
2' Die Gäste lösen sich ein erstes Mal aus einer Drucksituation, spielen den anschließenden Vorstoß dann aber nicht sauber zu Ende.
1' Ducksch führt den Anstoß aus und eröffnet damit das Spiel. Los geht's in Bremen!
Anpfiff
17:23 Uhr Am DAZN-Mikrofon erklärt SVW-Coach Werner kurz vor Spielbeginn seine Entscheidung, Burke zunächst auf die Bank zu setzen. Der nahende Abgang des Schotten sei dabei ebenso ein Faktor gewesen wie Njinmahs letzten, vielversprechenden Auftritte.
17:15 Uhr Nun verbleiben noch knapp 15 Minuten, ehe Schiedsrichter Tobias Reichel den Anpfiff ertönen lässt. Der 39-Jährige wird heute unter anderem von Video-Referee Daniel Siebert unterstützt.
16:49 Uhr Die jüngere Vergangenheit spricht im Übrigen nicht für die Kiezkicker, die die letzten acht Duelle mit Werder allesamt verloren haben. Eine solche Niederlagenserie hatten die Hamburger zuvor noch nie gegen einen Gegner.
16:38 Uhr St. Pauli wiederum holte aus den vergangenen drei Partien fünf Punkte, blieb also auch jüngst gegen Leverkusen (1:1) ungeschlagen. Da Weißhaupt in ebenjenem Spiel als Joker überzeugte, rückt er für Metcalfe (Bank) in die erste Elf.
16:31 Uhr Die Bremer gewannen ihre letzten vier Spiele allesamt - und setzten dabei stets auf dieselbe Startelf. Im Vergleich zum 1:0 gegen Bochum wechselt Trainer Ole Werner nun aber einmal und bringt Njinmah für Burke (Bank), dessen bestätigter Sommerabgang unter der Woche die Schlagzeilen bestimmte.
16:25 Uhr Auch für die Gäste bietet das Spiel an der Weser hinsichtlich des anvisierten Klassenerhalts eine große Chance. Fünf Zähler beträgt der Vorsprung auf Platz 16 – und "noch ist gar nichts durch", mahnte FCSP-Coach Alexander Blessin.