
Unfallstelle bei Freiburg: Wagen mit sieben Personen fährt auf stehenden Lkw auf
Foto: Michael Franz / DRK-Freiburg / dpaWar es das dann doch noch unbeständige und tückische Wetter, das viele, die sich schon im unbeschwerten Sommersaus- und Braus wähnten, zu unvorsichtiger Fahrweise verleitete? Oder vielleicht noch ein Rest-Überschwang von den Feierlichkeiten zum 1. Mai? Am Wochenende kam es zu auffällig vielen Verkehrsunfällen, einige glimpflich, die meisten aber tragisch. Zahlreiche Personen wurden schwer verletzt, einige schweben noch in Lebensgefahr, leider gab es auch Tote, darunter auch zwei Kinder. Hier die traurige Bilanz des Unfallwochenendes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
Zwei Kinder und ein Mann sterben bei Freiburg
Drei Menschen sind infolge eines Unfalls bei Freiburg ums Leben gekommen, darunter zwei Kinder. Ein mit sieben Personen besetztes Auto sei am Samstagabend gegen 22:50 Uhr auf einem Parkplatz parallel zur Bundesstraße mutmaßlich mit hoher Geschwindigkeit auf einen geparkten Lastwagen aufgefahren und unmittelbar in Brand geraten, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Zeugen konnten alle sieben Personen aus dem brennenden Fahrzeug retten, wie es hieß, ein 27-jähriger Mann und ein 6 Jahre altes Mädchen erlagen aber noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen. Eine 13-Jährige starb später im Krankenhaus. Auch der 46 Jahre alte Fahrer, eine 34-Jährige und zwei Jungen im Alter von 3 und 7 Jahren kamen schwer verletzt in Krankenhäuser, wie ein Polizeisprecher sagte. Die Frau und der 46-Jährige seien die Eltern der Kinder. »Details zur genauen Unfallursache sind noch unklar«, teilten die Ermittler mit. Nach Auskunft des Polizeisprechers liegt die Einfahrt zu dem Parkplatz so eng an der Bundesstraße, dass es zu Irritationen kommen könne, zumal nachts. Rund 35 haupt- und ehrenamtliche Helfer von Deutschem Roten Kreuz (DRK) und Maltesern waren nach eigenen Angaben im Einsatz. Neben mehreren Notärzten sei unter anderem auch ein Kriseninterventionsteam vor Ort gewesen.
Schulbusfahrer verunglückt mit Kindern an Bord
Schon am Freitag hat ein offenbar betrunkener Busfahrer mit drei Kindern an Bord einen Unfall in Waldkraiburg (Landkreis Mühldorf am Inn) verursacht. Er touchierte beim Abbiegen mit seinem Kleintransporter, der als Schulbus genutzt wird, den Pkw eines 23-Jährigen, der dort verkehrsbedingt anhielt. Bei dem Unfall wurde zum Glück niemand verletzt, an den beiden Fahrzeugen entstand jedoch ein Schaden im vierstelligen Bereich. Der 73-jährige Busfahrer roch den Angaben der Polizei zufolge bei der anschließenden Unfallaufnahme nach Alkohol. Deshalb führte die Polizei einen Alkoholtest durch. Der bestätigte demnach, dass der Mann betrunken am Steuer des Schulbusses saß. Er wurde laut Polizeiangaben auf freien Fuß gesetzt, sein Führerschein aber einbehalten. Zudem erwartet ihn eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Die Kinder wurden den Angaben zufolge sicher nach Hause gebracht.
Sieben Verletzte im Spessart – darunter auch zwei Kinder
Drei Frauen sind am Samstag nahe Marktheidenfeld im Landkreis Main-Spessart beim Abbiegen mit ihrem Auto gegen ein anderes gestoßen und verletzt worden, zwei von ihnen schwer. Die vier Insassen des anderen Autos, darunter zwei Kinder, wurden bei dem Unfall am Samstagnachmittag leicht verletzt, wie die Polizei mitteilte. Eine 25-Jährige habe an einer Kreuzung die Vorfahrt des anderen Autos missachtet, beim Abbiegen sei es zum Zusammenstoß gekommen. Die 25-Jährige und eine 24 Jahre alte Mitfahrerin seien schwer verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher. Eine andere, 28 Jahre alte Mitfahrerin sowie alle vier Insassen des anderen Pkw – zwei Jungen im Alter von 7 und 10 Jahren, eine 37-Jährige und der 41 Jahre alte Fahrer – erlitten leichte Verletzungen. Alle Unfallbeteiligten seien in Krankenhäuser gebracht worden.
Vierjähriger bei Unfall nahe Mirow schwer verletzt
Ein vier Jahre alter Junge sowie eine 48-jährige Fahrerin sind bei einem Autounfall bei Mirow (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) schwer verletzt worden. Ihr Fahrzeug sei am Samstagabend aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, gegen einen Baum geprallt und habe sich dann überschlagen, teilte die Polizei mit. Die beiden Verletzten konnten sich nur mit der Hilfe von Passanten aus dem Auto befreien. Das Kind wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Frau ist den Angaben zufolge nicht die Mutter. Die betroffene Landesstraße 25 war für rund zwei Stunden gesperrt.
Zwei junge Männer prallen gegen Baum, beide sterben
Zwei Männer im Alter von 20 und 22 Jahren sind in der Nacht zu Sonntag bei einem schweren Verkehrsunfall im hessischen Obertshausen ums Leben gekommen. Das Auto, in dem die beiden saßen, war von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Die beiden Männer saßen nach Angaben der Polizei auf der Rückbank des mit vier Personen besetzten Fahrzeugs, als der Unfall geschah. Der 22 Jahre alte mutmaßliche Fahrer des Kleinwagens und ein 19-Jähriger wurden leicht verletzt. Nach ersten Informationen der Polizei soll der Fahrer unter Alkoholeinfluss gestanden haben.
18-Jähriger fährt in Schleswig-Holstein gegen Baum – hirntot
Ein weiterer junger Autofahrer ist im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein in der Nacht zu Sonntag gegen einen Baum gefahren und dabei so schwer verletzt worden, dass er für hirntot erklärt werden musste. Ersten Erkenntnissen zufolge war an dem Unfall auf der Bundesstraße 77 bei Jahrsdorf kein anderes Fahrzeug beteiligt, wie ein Polizeisprecher sagte. Der zunächst leblose 18-Jährige wurde am Unfallort von den Rettungskräften wiederbelebt. Warum der junge Mann, der erst wenige Wochen seinen Führerschein hatte, von der Fahrbahn abkam, ist unklar.
Unfallserie auf A40 – 18-Jähriger in Lebensgefahr
Bei gleich drei aufeinanderfolgenden Kollisionen sind auf der A 40 bei Gelsenkirchen sechs Menschen verletzt worden, ein 18-Jähriger lebensgefährlich. Zunächst sei in der Nacht zu Sonntag ein 19-jähriger Autofahrer aus noch unbekannten Gründen frontal gegen eine Betonwand gefahren, teilte die Polizei Düsseldorf mit. Während der 19-Jährige sowie ein weiterer Insasse des Wagens die Unfallstelle mit einem Warndreieck abgesichert hätten, seien zwei 18-jährige Männer mit ihrem Wagen neben dem Auto stehen geblieben.
Ein sich von hinten nähernder 66-jähriger Autofahrer sei daraufhin mit dem stehenden Wagen kollidiert. Dabei sei das Auto gegen die beiden 18-Jährigen geschleudert worden. Einer von ihnen sei lebensgefährlich verletzt worden, der andere schwer. Die übrigen Beteiligten hätten leichte Verletzungen erlitten. Anschließend sei auch ein 45-jähriger Mann mit seinem Pkw leicht mit den beiden Autos kollidiert, jedoch nicht verletzt worden. Die A40 blieb in Fahrtrichtung Dortmund bis Sonntagmittag gesperrt.
Missglückter Überholversuch in Sachsen – drei Verletzte
Bei einem missglückten Überholversuch in einer Kolonne aus vier Autos sind im östlichen Sachsen drei Fahrer verletzt worden. Zudem entstand nach Polizeiangaben ein Schaden von rund 80.000 Euro. Drei Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrtauglich und mussten abgeschleppt werden. Die Fahrzeuge waren am Samstag zwischen den Gemeinden Bergen und Geierswalde unterwegs. Der 67 Jahre alte Fahrer des letzten Autos habe die beiden vor ihm fahrenden Wagen überholen wollen. An einem der Pkw kam er laut Polizei vorbei, doch der 70 Jahre alte Fahrer des anderen setzte dann ebenfalls zum Überholen an. Die Fahrzeuge stießen zusammen und rammten zudem auch noch den ersten Wagen der Kolonne, der von einem 25-Jährigen gesteuert wurde. Die drei Männer wurden in Krankenhäuser gebracht.
Fußgängerin von Auto angefahren und schwer verletzt
Eine Fußgängerin ist beim Überqueren einer Straße in Regensburg von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Der Autofahrer habe die dunkel gekleidete Fußgängerin in der Nacht zu Sonntag nach ersten Erkenntnissen schlicht übersehen, teilte die Polizei mit. Nach dem Unfall habe der Rettungsdienst die Schwerverletzte ins Krankenhaus gebracht.
Motorradfahrer prallt gegen Auto – schwer verletzt
Bei einem Unfall in Waldbröl (Oberbergischer Kreis) ist ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Der 37-Jährige sei in der Nacht zu Sonntag gegen ein am rechten Fahrbahnrand abgestelltes Auto geprallt, teilte die Polizei mit. Der Mann wurde demnach durch den Aufprall von seinem Kraftrad geschleudert und blieb auf der Fahrbahn liegen. Er musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Schaden von rund 15.000 Euro.
Motorradfahrer stirbt auf der A3
Auf der A3 nahe Köln hat ein Motorradfahrer tödliche Verletzungen erlitten. Der 55 Jahre alte Mann war nach Polizeiangaben bereits in der Nacht zu Samstag auf der mittleren von drei Spuren auf einen Anhänger eines liegen gebliebenen Fahrzeugs aufgefahren. Dieser war mit einem Auto beladen. Der Unfall passierte kurz hinter dem Autobahndreieck Heumar in Richtung Oberhausen.
Geisterfahrer auf der A60 – eine Tote, drei Verletzte
Ebenfalls in der Nacht zu Samstag hat ein Geisterfahrer auf der A60 in Rheinland-Pfalz einen Unfall verursacht, bei dem eine Frau ums Leben kam. Am frühen Morgen war der Falschfahrer in Fahrtrichtung Belgien Höhe Landscheid in der Eifel mit einem mit drei jungen Frauen besetzten, entgegenkommenden Pkw frontal zusammengestoßen. Eine 23-Jährige, die am Steuer saß, starb, ihre zwei 24 Jahre alten Mitfahrerinnen erlitten schwere Verletzungen. Der 23 Jahre alte Falschfahrer zog sich demnach leichte Verletzungen zu. Ein Gutachter soll nun den genauen Unfallhergang aufklären. Die A60 war mehrere Stunden lang gesperrt.
Pkw kommt hochkant an Böschung zum Stehen – Fahrer verletzt
Bei einem Unfall im Harz ist ein Mann mit seinem Auto hochkant an einer steilen Böschung zum Stehen gekommen. Der 74-Jährige aus dem niedersächsischen Oldenburg war am Samstagabend auf gerader Strecke zwischen der Ortschaft Thale und der Einfahrt zum Hexentanzplatz nach links von der Straße abgekommen, wie die Polizei mitteilte. Dabei sei das Fahrzeug gegen die Böschung geprallt und so gekippt, dass es nahezu senkrecht auf der Front am Straßenrand zum Stehen kam. Mutmaßlich gab es bei dem Fahrer ein medizinisches Problem. Er sei mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gekommen.