Die US-Regierung nimmt 70.000 Menschen aus Honduras und Nicaragua das temporäre Aufenthaltsrecht. Die Betroffenen leben nach Behördenangaben seit Jahrzehnten in den USA.
8. Juli 2025, 0:37 Uhr Quelle: DIE ZEIT, AP, spr
Die US-Regierung hat Zehntausenden Menschen aus Honduras und Nicaragua das temporäre Aufenthaltsrecht entzogen. Betroffen sind Einwanderinnen und Einwanderer, die nach einem Hurrikan in Zentralamerika seit mehr als zwanzig Jahren in den USA leben und arbeiten durften.
Die Betroffenen standen unter dem sogenannten Temporary Protected Status. Dieser kann Menschen aus verschiedenen Ländern vom US-Heimatschutzministerium verliehen werden, wodurch sie nicht abgeschoben werden können und in den USA arbeiten dürfen. Wie das Heimatschutzministerium nun mitteilte, ist Ministerin Kristi Noem zu dem Ergebnis gekommen, dass die Staatsbürger aus Honduras und Nicaragua in ihre Heimat zurückkehren könnten.
Trump hat bereits Hunderttausenden den Schutzstatus entzogen
Laut dem Ministerium haben etwa 72.000 Menschen aus Honduras und 4.000 aus Nicaragua den Status, der in etwa zwei Monaten enden soll. Die Aktivistengruppe TPS Alliance, die sich für Einwanderer mit temporärem Schutzstatus einsetzt, teilte mit, dass etwa 40.000 Menschen aus Honduras betroffen seien, weil viele von ihnen über diverse Kanäle inzwischen ein Aufenthaltsrecht erworben hätten.
Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat den Temporary Protected Status bereits für etwa 350.000 venezolanische Staatsbürger, 500.000 haitianische, mehr als 160.000 ukrainische und tausende afghanische, nepalesische und kamerunische Personen beendet.
Unter der Regierung von Ex-Präsident Joe Biden hatte die Zahl der Menschen, denen der Status gewährt wurde, deutlich zugenommen. Knapp eine Million Venezolanerinnen und Venezolaner und Haitianerinnen und Haitianer hatten den Status. Kritiker werfen der Biden-Regierung vor, sie habe in regelmäßigen Abständen fällige Verlängerungen des Status einfach bewilligt, wodurch Menschen jahrelang in den USA bleiben konnten, obwohl der Aufenthalt eigentlich nur temporär sein sollte.