»Tatort«-Vote: Wie gefiel Ihnen »Zugzwang« mit Batic und Leitmayr?

vor 15 Stunden 4

Krimi-Vote Wie gefiel Ihnen der Schach-»Tatort«?

Sind Schachgenies allesamt »ungefickte Idioten«? Der Münchner »Tatort« setzte auf schlichte Spielfiguren und Erzählmanöver. Oder sind Sie anderer Meinung?

28.04.2025, 04.45 Uhr

 Fadenscheinige Täuschungsmanöver, übereilte dramaturgische Wendungen

»Tatort«-Szene: Fadenscheinige Täuschungsmanöver, übereilte dramaturgische Wendungen

Foto: Linda Gschwentner / BR

Die armenische Sekundantin einer französischen Schachmeisterin war vom Dach eines Berghotels gestürzt, in dem eine Meisterschaft mit internationalen Größen stattfand. Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl) präsentierten sich in diesem »Tatort«-Täterrätsel dann gleich eine ganze Reihe Verdächtiger, zum Beispiel der despotische aserbaidschanische Präsident des Weltschachverbands oder der frauenfeindliche Gegenspieler der Schachmeisterin.

Die Französin hatte gegenüber den Ermittlern ein vernichtendes Urteil über die männliche Konkurrenz parat: »Die kennen seit ihrer Jugend nichts als ihre 64 Felder, diese ungefickten Idioten.«

In unserer Kritik schrieben wir: »Diese Folge ist ein weiterer Schritt in der schleichenden Agatha-Christienisierung des Münchner ›Tatorts‹. Seit geraumer Zeit werden in dem TV-Revier ja in geschlossenen Settings putzige Verdächtige aneinandergereiht wie in einem Whodunit-Roman der britischen Schriftstellerin. So war es etwa in dem Landhaus-Krimilustspiel mit historischen britischen Kostümen 2022 oder in dem Meerrettich-, Kürbis- und Zwiebelköniginnen-Ratekrimi  2023. Zu beiden Folgen schrieb Robert Löhr das Drehbuch. In dem neuen ›Tatort‹ (Regie: Nina Vukovic), der zum großen Teil auf Schloss Elmau gedreht wurde, verzettelt sich der Autor nun in dem Auslegen falscher Spuren. Fadenscheinige Täuschungsmanöver, übereilte dramaturgische Wendungen, abrupt abgebrochene Spielzüge – wäre dieser Krimi ein Schachspiel, wäre er wohl nach wenigen Minuten zu Ende. Hier holpert die Handlung aber über weitere 80 Minuten.«

Wir gaben 2 von 10 Punkten. Was ist Ihre Meinung zu dem Film?

»Zugzwang« war der 97. »Tatort« mit dem Team um Batic und Leitmayr. Drei weitere Folgen soll es in dieser Konstellation noch geben, dann haben die beiden Kommissare die 100 voll und gehen in Rente. Wie der Bayerische Rundfunk unlängst bekannt gab, bleibt der von Ferdinand Hofer gespielte Nachwuchsermittler Kalli Hammermann dem TV-Revier erhalten. Hofer wird zukünftig gemeinsam mit Carlo Ljubek vor der Kamera stehen. Der erste Fall mit den beiden soll voraussichtlich Ende 2025 gedreht werden.

Gesamten Artikel lesen