Nutzerrezensionen von Orten und KI-Aussagen zu Produkten sind wahnsinnig praktisch. Oft erspart man sich dadurch Flops. Aber sind die nicht auch gut fürs Leben?
29. August 2025, 14:12 Uhr
In der Reihe "Die Pflichtverteidigung" ergreifen wir das Wort für Personen, Tiere, Dinge oder Gewohnheiten, die mehrheitlich kritisiert und abgelehnt werden. Dieser Artikel ist Teil von ZEIT am Wochenende, Ausgabe 35/2025.
Wie oft haben Sie heute schon etwas gegoogelt oder ChatGPT gefragt? Zum Beispiel, ob es am 6. September um 17 Uhr regnen wird oder ob der Kaffeevollautomat von Tchibo etwas taugt oder ob man den nächsten Urlaub mal in Georgien verbringen sollte. Das machen ja jetzt so viele. Gibt da angeblich auch guten Wein.