In den Niederlanden besaß Gladbachs Ko Itakura (28) in diesem Sommer einen großen Markt. Am Ende setzte sich Ajax Amsterdam gegen die nationale Konkurrenz durch und erhielt den Zuschlag beim Japaner.

Neu bei Ajax: Ko Itakura. IMAGO/Kirchner-Media
Es hatte sich in den vergangenen Tagen bereits abgezeichnet, nun konnten die Parteien endgültig Vollzug vermelden: Ko Itakura verlässt Borussia Mönchengladbach nach drei Jahren und wechselt mit sofortiger Wirkung zu Ajax Amsterdam.
Beim aktuellen niederländischen Vizemeister erhält der japanische Nationalspieler (37 Einsätze, 2 Tore) einen Vertrag bis 30. Juni 2029 - inklusive Option auf ein weiteres Jahr. Damit ist der jahrelange Abwehranker der Fohlen ein Jahr vor Vertragsende raus aus Gladbach.
"Ko ist ein hervorragender Fußballer und ein hervorragender Mensch, der in seiner Zeit hier bei Borussia Fußstapfen hinterlassen hat", ehrte auch Roland Virkus, Borussias Geschäftsführer Sport, die Verdienste des Innenverteidigers. Steine wurden Itakura bei seinem Wechsel nach Ansterdam nicht in den Weg gelegt: "Er ist ein Qualitätsspieler, der sich immer in den Dienst der Sache gestellt hat. Daher respektieren wir seinen Wunsch, diese Qualitäten zukünftig auch in der Champions League zeigen zu dürfen."
In den Niederlanden hatte sich nicht nur Ajax bemüht, die gesamte nationale Spitze buhlte nach übereinstimmenden Medienberichten um die Dienste des Gladbachers. So sollen auch Meister PSV Eindhoven um Trainer Peter Bosz, der in diesem Sommer bereits drei Bundesliga-Profis erfolgreich angeworben hat, und der Vorjahresdritte Feyenoord Rotterdam ihre Fühler ausgestreckt haben. Speziell Letzterer erwies sich als zäher Mitbewerber und hatte nach kicker-Informationen zunächst ein ähnlich dotiertes Angebot wie Ajax vorgelegt.
2022 für fünf Millionen Euro verpflichtet
Den Zuschlag aber erhielt der niederländische Rekordmeister, der nachbesserte und sich so im Poker durchsetzte. Ajax überweist für Itakura zunächst eine Sockelablöse in Höhe von 10,5 Millionen Euro nach Gladbach. Durch Boni kann sich die Ablöse auf zwölf Millionen Euro erhöhen. Und weil die Boni-Bedingungen relativ niedrig angesetzt sind, wird die Borussia ihren Zielkorridor von zwölf Millionen Euro auch erreichen.
Der VfL hatte im Sommer 2022 nach kicker-Informationen fünf Millionen Euro an Manchester City überwiesen, um Itakura aus seinem Vertrag herauszukaufen.
Es hat mir viel bedeutet, vor diesen Fans in diesem Stadion spielen zu dürfen.
Ko Itakura über seinen Abschied aus Gladbach
Mit Itakura verlässt ein Jahr vor Vertragsende eine zuletzt verlässliche Stammkraft die Fohlen. 24 Bundesliga-Einsätzen in der Saison 2022/23 waren derer 20 in der Spielzeit 2023/24 (drei Tore) und 31 in der vergangenen Saison (drei Treffer) gefolgt. Vor seiner Zeit in Mönchengladbach hatte Itakura eine Saison auf Schalke gespielt und in 31 Zweitliga-Spielen (vier Tore) überzeugt.
"Ich möchte mich bei allen im Verein für die tolle Unterstützung in den vergangenen drei Jahren bedanken. Es hat mir viel bedeutet, vor diesen Fans in diesem Stadion spielen zu dürfen und ich werde ganz sicher als Fan hierher zurückkommen", wurde Itakura zitiert.
Bei Ajax wird der japanische Nationalspieler als Ersatz für den zum FC Chelsea abgewanderten Jorrel Hato verstanden. Für den 19-jährigen Linksverteidiger, der eben auch im Abwehrzentrum auflaufen kann, hatte der amtierende Klub-Weltmeister kolportierte 40 Millionen Euro in die Hand genommen.
msc