LIVE! Duell um Platz 3 in Paderborn - Kontert Münster Ulms Sieg im Keller?

vor 7 Stunden 2

12:23 Uhr Sascha Hildmann tauscht in seiner ersten Elf nach der Niederlage in Köln viermal: Scherder, Schad und Kinsombi sitzen draußen, Kirkeskov fehlt im Kader. Sie werden ersetzt durch Frenkert, ter Horst, Pick und Lorenz.

12:13 Uhr Braunschweig-Trainer Daniel Scherning tauscht nach dem 2:0-Erfolg gegen Kaiserslautern sogar viermal. Ehlers, Baas, Gomez und Di Michele Sanchez stehen statt Jaeckel, Bell Bell, Tempelmann (alle gelbgesperrt) und Marie (auf der Bank) von Beginn an auf dem Feld.

12:12 Uhr Mit Blick auf das Personal haben sich die beiden Cheftrainer Folgendes überlegt: Nach der 0:3-Niederlage in Magdeburg wechselt Andreas Patz seine Startelf auf zwei Positionen. Ernst und Pröger ersetzen Kieffer und Viet (beide auf der Bank).

12:00 Uhr 31. Spieltag in Münster: Die Gastgeber stehen nach dem Ulmer Sieg in Fürth gestern unter Druck, sind sie dadurch doch auf Rang 17 abgerutscht. Mit einem Dreier gegen Darmstadt, das mit einem Punkt heute endgültig für eine weitere Saison in der 2. Liga planen kann, würde Preußen aber wieder auf den Relegationsplatz springen.

11:59 Uhr Auf Elversberger Seite gibt es ebenfalls zwei Wechsel: Gegenüber dem 1:1 gegen Düsseldorf kehren die zuletzt gesperrten Sahin und Petkov zurück. Feil und Sickinger machen für das Duo Platz.

11:59 Uhr Vier Spieltage vor dem Ende der Saison kommt es in der 2. Bundesliga zum Abstiegskracher zwischen Jahn Regensburg und Eintracht Braunschweig. Für die Gastgeber ist es heute mehr oder weniger die letzte Chance.

11:58 Uhr Der SC Paderborn beendete am vergangenen Wochenende die Niederlagen-Serie mit einem 3:2 in Nürnberg. Im Vergleich zu dieser Partie nimmt Lukas Kwasniok zwei Wechsel in seiner Startelf vor: Für Ansah (5. Gelbe Karte) und Grimaldi (Bank) beginnen Curda und Klaas.

10:31 Uhr In Paderborn steigt heute DAS Verfolgerduell im Aufstiegskampf. Der SCP, aktuell Fünfter, empfängt die viertplatzierte SV Elversberg. Beide Teams träumen von der Bundesliga und können heute einen großen Schritt in Richtung Oberhaus machen. Anpfiff ist um 13 Uhr.

90' Der Abpfiff in Fürth ertönt – und Ulm feiert einen immens wichtigen Auswärtssieg! Am Ende macht Krattenmeier mit seinem goldenen Treffer den Unterschied in einer Partie, die über weite Strecken ein eher beschauliches Niveau bot. Das Kleeblatt warf in der Schlussphase noch einmal alles nach vorne, rutschte durch die Niederlage jedoch tiefer in den Abstiegskampf.

Abpfiff

90' Schluss, Hertha und Magdeburg trennen sich 1:1. Die Serie der Berliner hält damit, die Hausherren sind jetzt seit sechs Spielen ungeschlagen (vier Siege, zwei Remis). Magdeburg lässt derweil Punkte im Aufstiegsrennen liegen.

Abpfiff

Thorsteinsson senst Kaars an der Seitenlinie um.

Reimann beschwert sich und sieht Gelb.

Brandt erstickt einen möglichen Angriff der Fürther im Keim.

Die Gäste vollziehen nochmal zwei positionsgetreue Wechsel.

89' Teixeiras Flanke von rechts landet bei Nollenberger, dessen Kopfball kratzt Ernst aus dem linken Eck. Der Magdeburger hat sich weh getan, seine Nase blutet.

90' +1 Die Nachspielzeit wird angezeigt - und ist ganz und gar nicht nach dem Geschmack der Spatzen: Es gibt acht (!) Minuten obendrauf.

Auch die Spatzen legen nochmal personell nach.

Letzter Wechsel bei den Gastgebern.

Der Fürther Defensivmann fährt im Zweikampf mit Brandt den Arm aus und sieht daraufhin Gelb.

Im Anschluss an seine Verwarnung verlässt auch der Torschütze den Platz.

Für ein Foulspiel wird Krattenmacher verwarnt und sieht seine 5. Gelbe Karte. Damit fehlt er den Spatzen am nächsten Wochenende gegen Hannover.

Neben Massimo betritt auch Kasper das Feld, der sein Zweitligadebüt feiert. Der 22-jährige Stürmer weiß, wo das Tor steht: 18 Mal hat er in der Regionalliga Bayern in dieser Saison schon genetzt.

76' Um ein Haar der Ausgleich! Über rechts kombinieren sich die Gastgeber in die Nähe der Grundlinie und flanken den Ball schließlich in Person von Srebeny vors Tor. Im Fünfmeterraum setzt Futkeu zur Grätsche an, lenkt den Ball jedoch am Tor vorbei.

66' Maza verliert den Ball an Teixeira, der dann über rechts Dampf macht. Sein Rückpass landet bei Atik, der frei aus zehn Metern rechts vorbeischießt. Da war mehr drin!

68' Thiede und der Querbalken verhindern im Zusammenspiel den Ausgleich! Unter Gegnerdruck kommt Hrgota aus der Drehung zum Abschluss, den Strompf noch leicht abfälscht. Ulms Keeper fährt daraufhin den Fuß aus und lenkt die Kugel an die Latte.

Fürth-Coach Siewert wechselt ein zweites Mal an diesem Abend und bringt in Srbeny einen Stürmer von der Bank.

Und dann zappelt der Ball im Fürther Netz! Nach einem Ballverlust der Hausherren hat Krattenmacher im Zentrum viel Platz, wird nicht angegriffen und kann somit kurz vor dem Strafraum abschließen. Da Quarshie noch entscheidend abfälscht, ist Noll machtlos.

Cuisance hält gegen Atik voll den Fuß drauf. Klare Gelbe Karte.

58' Klasse Rettungstat von Gießelmann! Einen weiten Einwurf von Keller verlängert Higl in Richtung des Fürther Kastens. Torhüter Noll muss sich geschlagen geben, kann sich aber auf den Verteidiger verlassen, der sehenswert und in letzter Sekunde auf der Torlinie klärt.

Dardai hält Amaechi fest.

54' Amaechi zieht von rechts nach innen uns schlenzt aus 17 Metern aufs linke Eck - knapp vorbei.

Asta und Kolbe sind wieder auf den Beinen und können wohl weitermachen. Ersterer sieht unterdessen Gelb.

49' Vielversprechender Wiederbeginn Fürths, das in Person von Green aus der Distanz knapp das lange Eck verfehlt.

Anpfiff 2. Hälfte

Während die Spatzen unverändert aus der Kabine kommen, wechselt das Kleeblatt einmal.

Anpfiff 2. Hälfte

45' Nach furiosem Start nahm sich die Partie dann eine kleine Auszeit. Doch kurz vor der Pause ging es nochmal rund, zunächst ging Magdeburg verdient in Führung, dann machte Gechter seinen Fehler wieder gut und glich aus.

Halbzeitpfiff

45' Das torlose Remis spiegelt die durchaus dürftige erste Hälfte in Fürth treffend wider. Offensive Durchschlagskraft und Kreativität lassen sowohl das Kleeblatt als auch die Ulmer bislang weitestgehend vermissen, sodass das Abstiegsduell seinem Ruf zur Pause gerecht wird.

Gerade sah Gechter hinten nicht gut aus, nun trifft er vorne! Cuisance serviert einen Freistoß von rechts scharf an den Fünfer, wo Gechter heranrauscht und aus kurzer Distanz einnickt.

Halbzeitpfiff

Nollenberger schnappt sich links im Strafraum gegen den zu passiven Gechter den Ball und spielt ihn zu Atik. Der legt mit Übersicht an den Sechzehner, wo Musonda heranrauscht und leicht abgefälscht flach ins rechte Eck trifft.

FCM-Coach Titz beschwert sich und sieht Gelb.

Mazas geht elegant an Mathisen vorbei und wird dann vom Magdeburger umgehauen.

36' Bei einer Flanke von Green verschätzt sich Strompf, sodass Futkeu aus wenigen Metern zum Kopfball ansetzen kann. Der Stürmer köpft die Kugel allerdings direkt in Thiedes Arme.

27' Die Gäste sind seit einigen Minuten am Drücker und kratzen jetzt sogar an der Führung. Über Umwege landet der Ball beim aufgerückten Gaal, dessen Direktversuch Noll aus kurzer Distanz abwehrt.

19' Über links ist Futkeu nach Steckpass von Hrgota plötzlich frei durch und zieht in den Sechzehner ein. Dort wird er noch entscheidend von Kolbe am Abschluss gestört, sodass Strompf schließlich blocken kann.

10' Während Keller außerhalb des Feldes behandelt wird, bietet sich Consbruch die erste Schusschance der Partie. Thiede ist zur Stelle und pariert letztlich problemlos.

5' Riesenchance für Magdeburg! Atiks Freistoß von rechts landet beim völlig freien Mathisen, der köpft den Ball aus fünf Metern rechts vorbei. Den muss er eigentlich machen.

2' Reese tankt sich vor dem Strafraum mit Glück und Geschick durch. Sein Schlenzer aus 15 Metern geht knapp rechts vorbei.

1' Die Gäste machen früh im Spiel den ersten Fehler, Reese braucht im Strafraum mit seinem Abschluss dann aber zu lange. Da war wesentlich mehr drin, rechts stand Scherhant komplett frei.

Anpfiff

Anpfiff

17:48 Uhr Bedeutend schneller erfolgt der Startelfvergleich bei den Gästen, die nach seiner abgesessenen Gelbsperre postwendend wieder auf Higl bauen. Batista Meier macht Platz für den Stürmer und rückt zunächst auf die Bank.

17:43 Uhr Am vergangenen Spieltag kamen die Fürther nicht über ein 0:1 beim KSC hinaus, das gleich vier Wechsel nach sich zieht: Gießelmann, Asta, Meyerhöfer und Consbruch ersetzen den erkrankten Itter (nicht im Kader), Dietz (5. Gelbe), Massimo und Klaus (beide Bank).

17:34 Uhr Magdeburg-Coach Christian Titz nimmt nach dem nach dem 3:0 gegen Jahn Regensburg drei Wechsel vor: Heber, Atik (zurück nach Gelbsperre) und Musonda beginnen statt Müller, Teixeira und Michel (alle Bank).

17:34 Uhr Blicken wir auf das Personal. Herthas Trainer Stefan Leitl tauscht nach dem 3:2 in Ulm doppelt: Winkler und Maza (zurück nach Gelbsperre) starten für Zeefuik (10. Gelbe Karte) und Sessa (Bank).

17:30 Uhr Die Berliner haben aktuell einen Lauf, holten aus den vergangenen fünf Spielen satte 13 Punkte. Keine leichte Aufgabe also für Magdeburg, das vom Aufstieg in die Bundesliga träumt.

17:27 Uhr Befreiungsschlag oder Hoffnungsschimmer? Während der Tabellen-14. aus Fürth mit einem Heimsieg die Abstiegszone weiter auf Distanz halten würde, könnten die Gäste aus Ulm (17.) zumindest vorübergehend auf den Relegationsplatz klettern.

17:25 Uhr Zum Auftakt des 31. Spieltag hat Hertha (Platz 11) ab 18.30 den Dritten aus Magdeburg zu Gast. Zwischen beiden Teams liegen zehn Punkte.

Gesamten Artikel lesen