Der FC Bayern München ist in der 1. Runde des DFB-Pokals mit einem blauen Auge davongekommen. Beim SV Wehen Wiesbaden verspielte der Rekordpokalsieger eine 2:0-Führung, ehe Harry Kane am Ende für den umjubelten Siegtreffer sorgte.

Sorgte per Doppelpack für das Weiterkommen der Bayern: Harry Kane. IMAGO/DeFodi Images
Wiesbadens Trainer Nils Döring nahm nach dem 3:4 gegen Rot-Weiss Essen in der 3. Liga drei Änderungen an seiner Startelf vor. Anstelle von Wohlers, Nejad Haji Lor und Flotho (allesamt Bank) begannen Mockenhaupt, Bogicevic und Agrafiotis.
Für sechs Wechsel entschied sich derweil Bayern-Trainer Vincent Kompany nach dem 6:0 über RB Leipzig. Der nach seiner Roten Karte in der Vorsaison gegen Leverkusen gesperrte Neuer wurde im Tor durch Urbig vertreten, zudem starteten Boey, Kim, Guerreiro, Pavlovic und Youngster Karl anstelle von Laimer, Upamecano, Stanisic, Goretzka und Gnabry (je Bank).
Elfmeterpfiff nach Hand-Aufreger bleibt aus - Kane verwandelt wenig später doch vom Punkt
Die Gäste aus München wollten ihrer Favoritenrolle natürlich gerecht werden und brauchten auch beinahe nur knapp zehn Sekunden, um die Führung zu erzielen. Allerdings scheiterte Neuzugang Luis Diaz an Wiesbaden-Keeper Stritzel. Wenige Minuten später dann der erste Aufreger: Nach Zuspiel von Boey zog Kane aus wenigen Metern ab, Gillekens blockte den Schuss ab, streckte dann im Liegen aber seinen Arm aus, um den Ball etwas wegzuspitzeln und Kane so am Nachschuss zu hindern. Der Unparteiische Daniel Siebert erkannte dies nicht, entschied zum Unverständnis für Kane stattdessen auf Offensivfoul (9.). Allerdings dauerte es wiederum nur wenige Minuten, bis den Bayern dann doch ein Elfmeter zugesprochen wurde, nach Foul von Johansson an Boey. Kane nahm sich der Sache an und verwandelte souverän zum 1:0 (16.).
Der Rekordpokalsieger blieb am Drücker, hatte durch Luis Diaz (20., 27.) und Guerreiro gleich mehrfach das 2:0 auf dem Fuß, ehe aus dem Nichts die Hausherren durch Kaya und Agrafiotis eine Doppelchance hatten (38.). Auch Kane hatte noch eine gute Möglichkeit, aus einer nicht erkannten Abseitsposition heraus (den VAR gibt es in dieser Runde nicht) scheiterte er aber an Stritzel (39.). Somit blieb es zur Pause beim 1:0 für den Bundesligisten.
Wiesbaden gleicht nach Olises 2:0 aus - Kane trifft in der Nachspielzeit
Nach der Pause dauerte es nicht lange, ehe die Bayern durch Olise, dem der Ball nach einem Karl-Dribbling vor den Füßen landete, auf 2:0 stellten (51.). Auf einen wegen Abseits zu Recht nicht anerkannten Treffer durch Guerreiro (56.) folgten zwei dicke Chancen von Luis Diaz (56., 61.), der immer mehr an sich selbst verzweifelte. Und das sollte sich rächen. Nach einer tollen Flanke von May traf Kaya zum Anschluss (64.), wenige Minuten später sorgte der Wiesbaden-Kapitän nach einer Kopfballverlängerung von Flotho sogar für das 2:2 (70.).
Der FCB war wieder gefordert. Nach einer Dreifachchance, die in einem Foul von Nejad Haji Lor an Kane mündete, gab es den zweiten Strafstoß für die Gäste. Kane, eigentlich sicher, verschoss jedoch und auch im Nachschuss scheiterte der Engländer am herausragenden Stritzel (76.). Die Bayern übten nun Powerplay aus, Luis Diaz vergab ein weiteres Mal (83.). Als es schließlich danach aussah, dass sich die leidenschaftlich kämpfenden Wiesbadener in die Verlängerung retten würden, stach Kane noch einmal zu: Eine Flanke von Stanisic brachte er per Kopf im Netz unter (90.+4).
Damit kamen die Bayern mit einem blauen Auge davon und stehen in Runde zwei. Auf wen es dort als Nächstes geht, wird die Auslosung am kommenden Sonntag (19 Uhr, LIVE! bei kicker) ergeben. Am Wochenende geht es für beide dann auch im Ligabetrieb weiter. Wiesbaden trifft am Sonntag (16.30 Uhr) auf Schweinfurt, die Bayern sind tags zuvor (18.30 Uhr) in Augsburg zu Gast.