Torsten Fröhling musste nach der 1:3-Pleite gegen Blau-Weiß Lohne seine Koffer beim SC Weiche Flensburg packen. Finanz-Geschäftsführer Harald Uhr gab nun Einblicke in die Entscheidung.

Stießen einige Entscheidungen personeller Art auf: Finanz-Geschäftsführer Harald Uhr IMAGO/Hanno Bode
Noch im Mai 2025 hatte Torsten Fröhling seinen Vertrag beim Regionalligisten SC Weiche Flensburg 08 um zwei Jahre bis 2027 verlängert. "Kontinuität ist gerade auf der Trainerposition sehr wichtig. Wir wollen nach zwei schwierigen Jahren eher langfristig planen und eine Mannschaft aufbauen", hatte Finanz-Geschäftsführer Harald Uhr damals gesagt.
Seit Mittwoch ist Fröhling nicht mehr Trainer. Im Anschluss an die 1:3-Heimniederlage gegen Blau-Weiß Lohne, der dritten Pleite in Folge, wurde der 59-jährige Ex-Profi (Hamburger SV, FC St. Pauli) von seinen Aufgaben entbunden. Fröhling hatte das Team im November 2023 übernommen. Die Entlassung sei, so Harald Uhr, zur Halbzeit der Partie gegen Lohne beschlossene Sache gewesen.
"Wir konnten in den letzten Spielen kein Konzept erkennen. Die Verunsicherung bei der Mannschaft war mit Händen zu greifen", sagte Uhr, der die Entscheidung gemeinsam mit Sport-Geschäftsführer Dominique Natusch getroffen hatte. Einige personelle Maßnahmen des Trainers habe man nicht nachvollziehen können.
Es liegt nicht am System - wir machen die Fehler.
Mittelfeldspieler Dominic Hartmann
So habe sich Fröhling geweigert, trotz Aufforderung Kapitän Mads Albaek in den Kader aufzunehmen. Auch dass Obinna Iloka, bislang im Angriff aufgeboten, in der ersten Halbzeit Innenverteidiger gespielt hatte, stieß den Geschäftsführern sauer auf. "Ich gehe nach Trainingseindrücken", hatte Torsten Fröhling kurz vor dem Lohne-Spiel gesagt.
Bei der Nachfolger-Suche wollen sich Uhr und Natusch Zeit lassen: "Es wird sicherlich keinen Schnellschuss geben", kündigte Uhr an. Vorerst übernimmt Tim Wulff, der die Mannschaft auf das Auswärtsspiel am Samstag bei Altona 93 vorbereitet. "Urgestein" Wulff, Ex-Spieler und Publikumsliebling, war 2024 Co-Trainer beim SC Weiche 08 geworden.
"Jetzt muss sich jeder Spieler hinterfragen. Ich war geschockt, damit hatte keiner gerechnet", sagte Mittelfeldspieler Dominic Hartmann, der nach eigenen Angaben immer "ein gutes und enges Verhältnis" zum jetzt entlassenen Trainer hatte. "Es liegt nicht am System - wir machen die Fehler", so der 33-Jährige selbstkritisch.
Weiche 08 wollte nach zwei eher verkorksten Spielzeiten (Platz 15 mit Fast-Abstieg, Platz 13) in dieser Saison wieder eine bessere Rolle spielen. "Optimistisch wie nie zuvor" sei er, hatte Harald Uhr bei der Auftakt-Pressekonferenz gesagt und ergänzt, dass man "an finanzielle Grenzen gegangen" sei, um die Mannschaft zu verstärken. Die Erwartungen waren hoch, die Verantwortlichen sahen die Ziele offenbar schon nach dem 6. Spieltag gefährdet.
Torsten Fröhling war für eine Stellungnahme zunächst nicht erreichbar.
Ulrich Schröder