Gigovic und Bedia schießen die Young Boys in die EL - Reis mit Samsun raus

vor 7 Stunden 2

Wer spielt in der kommenden Saison Europa League? Diese Frage wurde am Donnerstagabend abschließend beantwortet. Die Young Boys aus Bern durften wie Sporting Braga jubeln, während für Samsunspor Schluss war.

Samsunspor-Coach Thomas Reis verpasst mit seinem Team die Europa League.

Samsunspor-Coach Thomas Reis verpasst mit seinem Team die Europa League. IMAGO/Anadolu Agency

24 Mannschaften duellierten sich in den letzten zwölf Spielen der Qualifikationsrunden um die Teilnahme an der Europa League, in der die deutschen Vertreter VfB Stuttgart (über den DFB-Pokal-Sieg) und der SC Freiburg (durch den fünften Platz in der Bundesliga in der Vorsaison) bereits vertreten waren. Und während Teams wie Sporting Braga aus Portugal oder der KRC Genk aus Belgien wenig anbrennen ließen, gab es auch die ein oder andere Zitterpartie.

Samsunspor kann Hinspielniederlage nicht drehen

Eine davon war die Begegnung zwischen dem türkischen Vertreter Samsunspor unter dem ehemaligen Bochum- und Schalke-Coach Thomas Reis und Panathinaikos Athen aus Griechenland. Nach einem 2:1-Sieg der Griechen im Hinspiel reichte den Grün-Weißen im Rückspiel ein 0:0, um sich für die Europa League zu qualifizieren - zur großen Enttäuschung für Reis und sein Team.

Noch nicht dabei war der erst vor vier Tagen von Paris St. Germain an Panathinaikos ausgeliehene Renato Sanches. Für den ehemaligen Bayern-Spieler kam ein Einsatz nach einer erneuten Muskelverletzung im Mai möglicherweise noch zu früh.

Ex-Bundesligaspieler schießen YB in die Europa League

Auch durchsetzen konnten sich die Young Boys aus Bern gegen Slovan Bratislava aus der Slowakei. Nach einem knappen 1:0-Erfolg in Bratislava machten es die Schweizer auch im Rückspiel nochmal spannend und gewannen am Ende knapp mit 3:2.

Und dabei setzte YB-Coach Giorgio Contini in seiner ersten Elf direkt auf drei ehemalige Gesichter aus der Bundesliga - mit Erfolg. Zum einen schoss der erst in diesem Sommer von Holstein Kiel in die Schweiz gewechselte Armin Gigovic sowohl das 1:0 als auch das zwischenzeitliche 3:1, und zum anderen war es der Ex-Unioner Chris Bedia, der zunächst das erste Bern-Tor vorbereitete und dann ebenfalls zum 2:1 traf. Außerdem startete der ehemalige Mainzer Edimilson Fernandes, den es ebenfalls erst in diesem Sommer nach Bern zog.

Zwischenzeitlich spannend machte es auf der Gegenseite mit Robert Mak hingegen ein ehemaliger Nürnberger, als dieser kurz vor der Pause den noch 1:2-Anschlusstreffer erzielte (43.).

PAOK dreht Hinspiel-Niederlage fulminant - Braga sicher weiter

Keine großen Probleme hatten hingegen die beiden nordeuropäischen Teams FC Midtjylland und Malmö FF, die jeweils ihren Hinspielerfolg ausbauen konnten. Auch Sporting Braga ließ gegen den Lincoln Red Imps FC nichts anbrennen.

die weiteren rückspiele der Play-offs

Fulminant trotz 0:1-Niederlage im Hinspiel kam hingegen PAOK Saloniki weiter. Das Team aus Griechenland fegte mit einem 5:0 über den HNK Rijeka aus Kroatien hinweg. Schwer tat sich derweil Ludogorez Rasgrad, das mit einem 3:3 nach Hin- und Rückspiel in die Verlängerung musste. Doch ein Tor und eine Vorlage von Ex-Schalker Bernard Tekpetey in der Verlängerung gegen Shkendija Tetovo aus Nordmazedonien führten am Ende zum Erfolg.

Auslosung in Monaco

Nun stehen also alle Teilnehmer für die neue Europa-League-Saison fest, die nach der Reform von der klassischen Gruppenphase hin zur Ligaphase in die zweite Spielzeit geht. Am Freitag (29. August) findet um 13 Uhr die Auslosung für die Ligaphase in Monaco statt. Dann wird auch bekannt sein, auf wen sich der VfB Stuttgart und der SC Freiburg einstellen müssen.

hru

Gesamten Artikel lesen