heise+ | OpenWrt-Router: BananaPi Router R3 im Test

vor 3 Stunden 1

Wi-Fi 6 mit vier Streams, zwei SFP-Slots, vier schnellen CPU-Kernen und reichlich RAM: Der Banana Pi R3 bietet, was das Bastlerherz begehrt.

07.07.2025, 07:00 Uhr

Lesezeit: 10 Min.

  1. OpenWrt-Router: BananaPi Router R3 im Test
  2. Zusammenbau
  3. Stolpersteine
  4. Fazit

Es gibt Router, auf denen läuft OpenWrt, weil die Entwickler des Open-Source-Routerbetriebssystems sie zerlegt und einen Weg zum Überschreiben der Herstellerfirmware gefunden haben, und es gibt Router, die sind von vornherein für OpenWrt und Bastler gemacht. Der BananaPi R3 des chinesischen Herstellers Sinovoip fällt in letztere Kategorie – er lädt zum Basteln ein, hält die Hürden dafür klein und obendrein ist das Datenblatt ein Augenschmaus für Routerbastler.

Auf der Platine sitzt das Router-System-on-Chip Filogic 830 aus dem Hause Mediatek. Es wird gut von OpenWrt unterstützt und hat modernes Wi-Fi 6 mit vier Streams auf 2,4 und 5 GHz im Gepäck. Gepaart hat der Hersteller den Chip mit 2 GByte DDR4-RAM, 8 GByte eMMC-Speicher, 128 MByte NAND-Flash und 32 MByte NOR-Flash. Bis zu 8 TByte Speicher in Form einer M.2-NVMe-SSD im 2280er-Format kann man über den Slot auf der Unterseite ergänzen (PCIe 3.0, x2); genügt das nicht, zieht man den MicroSD-Slot auf der Vorderseite hinzu.

  • Der BananaPi R3 besitzt einen mit 2 GHz getakteten ARM-Cortex-A53-Prozessor und 2 GByte RAM, eine opulente Ausstattung für OpenWrt.
  • Für Glasfaserverbindungen stehen zwei SFP-Slots zur Verfügung.
  • Ein 2280-M.2-Slot erlaubt bis zu 8 TByte SSD-Speicher für den MicroNAS-Betrieb.

Mobilnutzer können dem R3 auch LTE beibringen, denn auf der Platinenoberseite sitzt ein für Mobilfunkmodems üblicher PCIe-Mini-Card-Slot. Rasante Datenraten darf man indes nicht erwarten, denn die Schnittstelle ist nur mit USB 2.0 (480 Mbit/s) belegt.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "OpenWrt-Router: BananaPi Router R3 im Test". Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.

Gesamten Artikel lesen