Tickets, Boards, Dashboards – Jira kann auf den ersten Blick überwältigend wirken. Doch richtig eingesetzt wird es zum unverzichtbaren Werkzeug, um Projekte übersichtlich zu strukturieren, Aufgaben zu koordinieren und Teamarbeit effizient zu gestalten. Das sorgt dafür, dass im hektischen Projektalltag nichts verloren geht.
Im dreistündigen c't-Webinar "Jira für Einsteiger" führt Sie Przemyslaw Wesolka systematisch durch die wichtigsten Funktionen. Sie lernen, wie Sie Projekte einrichten, Aufgaben anlegen und den Fortschritt im Team transparent dokumentieren. Weiterhin zeigt der Referent, wie sich Genehmigungs- und Supportprozesse sinnvoll abbilden lassen – inklusive automatischer Nachverfolgung von Bearbeitungsständen.
Wesolka vermittelt nicht nur, wie Sie Jira bedienen, sondern auch, warum bestimmte Vorgehensweisen sinnvoll sind. Seine praxisnahen Beispiele und Tipps helfen, das Tool passgenau auf individuelle Arbeitsweisen zuzuschneiden.
Klar strukturieren, effizient zusammenarbeiten
Das Webinar bietet mehr als nur eine Einführung in die Oberfläche. Sie lernen, wie Sie Jira als zentrales Werkzeug im Team einsetzen, damit ein transparentes System entsteht, das die Zusammenarbeit vereinfacht und Missverständnisse vermeidet. Jeder weiß zu jeder Zeit, wer welche Aufgaben bearbeitet und wie der Status ist. Für die Analyse von Fortschritt und Projektstatus nutzen Sie unter anderem Filter und Dashboards. Mit diesen Werkzeugen lassen sich Daten aufbereiten, visualisieren und in Berichten zusammenfassen.
Jira strategisch einsetzen
Das Webinar richtet sich an Fachkräfte, die Jira professionell im Unternehmen nutzen und ihre Teams effizient organisieren wollen.
Zur Teilnahme genügt ein aktueller Webbrowser. Sollten Fragen auftauchen, können Sie diese im integrierten Chat stellen. Nach dem Webinar erhalten Sie Zugriff auf die Videoaufzeichnung. Alle Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie auf der Seite zum c’t-Webinar von heise academy.
- Datum: 19.06.2025
- Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
- Preis: 85,00 Euro (Frühbucher bis 22.05., danach 95,00 Euro)
(abr)