Der SV Meppen hat trotz eines schnellen Doppelschlags zur Beginn der Schlussphase gegen Hannover 96 II nicht gewinnen können. Der Drittligaabsteiger zeigte sich dabei trotz langer Führung unbeeindruckt und antwortete durch Joseph Ganda.

Der SV Meppen kam gegen Hannover 96 II nicht über ein Remis hinaus. IMAGO/Werner Scholz
In der englischen Woche der Regionalliga Nord kam es mit der Partie zwischen dem SV Meppen und Hannover 96 II zu einem klassischen Verfolgerduell. Beide Teams hatten nach fünf Saisonspielen jeweils zehn Punkte und belegten vor dem Spiel die Plätze fünf und sechs. Dementsprechend sollten für den Aufstiegsfavoriten aus Meppen und den Drittligaaufsteiger Punkte her, um die Lücke zu den vorderen Plätzen zu schließen.
Den ersten Aufreger der Partie gab es nach acht Minuten, als der SVM eine dicke Gelegenheit zur Führung ausließ. Nach einer Freistoßflanke scheiterte Ulbricht mit seinem Kopfball zunächst an Schwanke im Tor von Hannover 96, der anschließende Abpraller landete auf dem Fuß von Sprekelmeyer, der das Spielgerät aber nur an den Pfosten setzte. Auf der Gegenseite probierte es Vogel, dessen Abschluss aber zu hoch angesetzt war (12.). Auch bei Meppens Deters fehlte im Anschluss das nötige Zielwasser, sein Schlenzer flog deutlich rechts am Gästekasten vorbei (26.). Im Gegenzug schlugen die Hannoveraner eiskalt zu: Ganda brachte das Leder von der linken Seite in den Strafraum, wo es über Umwege zu Walbrecht gelangte. Dieser konnte freistehend die Führung der Gäste erzielen (28.).
Meppen zu ungefährlich
Kurz darauf hätten die Gäste durch Ebtounalib um ein Haar sogar noch nachgelegt. Er spitzelte einen verunglückten Schuss von Vogel nur knapp über die Latte des SVM-Tores (34.). Von den Gastgebern kam in dieser Phase wenig, da ihnen gegen die oftmals hoch pressenden 96er kaum Ideen für einen geordneten Spielaufbau einfielen. Stattdessen waren es immer wieder Konter und Umschaltaktionen der Hannoveraner, die gefährlich wurden. Daher ging es mit der knappen Führung der Gäste in die Kabinen.
Nach Wiederanpfiff ergab sich zunächst ein ähnliches Bild: Die Emsländer taten sich weiterhin schwer, während Hannover immer wieder auf hohe Ballgewinne abzielte. Erst nach über einer Stunde wurde es wieder gefährlich vor dem Tor der Hannoveraner, doch Routinier Engelmann konnte im letzten Moment abgeblockt werden. Danach wurden die Gastgeber wieder spielbestimmender und entfachten mehr Druck auf das Tor der Gäste. Große Ausgleichschancen blieben aber dennoch aus.
Ganda erstickt SVM-Jubel
In der 77. Minute kam Wensing bei den Gastgebern auf den Rasen und der Joker war direkt in Aktion: Er erlief einen langen Ball und legte für Ulbricht auf, der den Ball nur noch ins leere Tor einschieben musste. Der SVM blieb dran und ging nur wenig später prompt in Führung. Zenga kam im Strafraum an den Ball und beförderte diesen mit Hilfe des Innenpfostens ins Netz (80.). Doch die Gäste zeigten sich kaum geschockt und brauchten nur vier Minuten, um zu antworten: Ganda zog wuchtig ab, Pünt im SVM-Tor parierte zunächst, doch das Leder trudelte knapp hinter die Linie zum Ausgleich. Die Gastgeber warfen in der Folge nochmals alles nach vorne, doch es sollte nicht mehr reichen, weshalb am Ende ein 2:2-Remis auf der Anzeigetafel stand.
Den Abschluss der englischen Woche bildet für den SV Meppen am Sonntag ein Gastspiel bei der zweiten Mannschaft des Hamburger SV. Zeitgleich sind die Hannoveraner im Stadion an der Lohmühle beim VfB Lübeck gefordert.