Fußball-Transferticker: Bayern-Profi Coman zieht es offenbar nach Saudi-Arabien

vor 3 Stunden 1

FAST FIX

Coman verlässt den FC Bayern offenbar nach zehn Jahren

Beim FC Bayern kommt kurz vor dem Saisonstart offenbar noch einmal Bewegung in den Kader. Wie TV-Sender Sky und »Bild« übereinstimmend berichten, soll sich Kingsley Coman mit Al-Nassr über einen Wechsel nach Saudi-Arabien einig sein. Demnach sollen auch die Münchner bereit sein, den Franzosen zu verkaufen. Im Gespräch sei eine Ablöse von ungefähr 30 Millionen Euro.

Flügelstürmer Coman spielt seit 2015 für den Fußball-Rekordmeister, sein aktueller Vertrag läuft noch bis 2027. Bei der Klub-WM in den USA hatte Coman, um dessen Abschied es schon länger Gerüchte gibt, zuletzt noch betont, gern in München bleiben zu wollen. Bei Al-Nassr, dem Klub von Cristiano Ronaldo, könnte der 29-Jährige Berichten zufolge zwischen 20 und 25 Millionen Euro netto verdienen.

Coman wäre nicht der erste Bayern-Abgang

Coman wäre nicht der erste Bayern-Abgang

Foto: Beautiful Sports / Goldberg / IMAGO

Es wäre nicht der erste Abgang in diesem Sommertransferfenster. Auf der Abgangsseite des FC Bayern stehen erfahrene Profis wie Leroy Sané (ablösefrei zu Galatasaray Istanbul), Thomas Müller (ablösefrei zu Vancouver Whitecaps in Kanada) und Eric Dier (ablösefrei zu AS Monaco). Außerdem wurden Mathys Tel für 35 Millionen Euro Ablöse an Tottenham und Adam Aznou für neun Millionen Euro an den FC Everton verkauft. Auch João Palhinha hat den Klub als Leihspieler Richtung Tottenham vorerst verlassen.

Zu den prominentesten Neuzugängen zählen Luis Díaz (FC Liverpool), Jonathan Tah (Bayer 04 Leverkusen) und Tom Bischof (TSG 1899 Hoffenheim). Nick Woltemade vom VfB Stuttgart soll weiter ein Münchner Transferziel sein.

Thiaw wechselt wohl nach England zu Newcastle

Nationalspieler Malick Thiaw wechselt nach Medienberichten von der AC Mailand zu Newcastle United. Der 24-Jährige soll sich am Montag den Medizinchecks unterziehen. Am Dienstag ist das erste Training des Abwehrspielers beim englischen Premier-League-Klub vorgesehen. Wie die "Gazzetta dello Sport" berichtete, habe sich der Ex-Schalker mit Newcastle auf einen Vertrag bis mindestens 2029 geeinigt. Der Klub aus England ist seit 2021 im Besitz des saudi-arabischen Staatsfonds.

 Sein Wechsel würde auch Schalke Geld bringen

Thiaw: Sein Wechsel würde auch Schalke Geld bringen

Foto: IMAGO/www.imagephotoagency.it / IMAGO/Gribaudi/ImagePhoto

35 Millionen Euro soll die Ablösesumme betragen. Davon profitiert auch Zweitligist Schalke 04, bei dem Thiaw bis 2022 unter Vertrag gestanden hatte, bevor er für 9,3 Millionen Euro zu Milan wechselte. Die Königsblauen erhalten rund zehn Prozent des Transferüberschusses und einen Soli-Zuschlag für die Ausbildung.

FIX

Marozsán verdient ihr Geld künftig in Saudi-Arabien

Die frühere deutsche Fußballnationalspielerin Dzsenifer Marozsán setzt ihre Karriere in Saudi-Arabien fort. Die 33-Jährige, die im DFB-Dress Europameisterin 2013 und Olympiasiegerin 2016 wurde, wechselt zum Al-Qadsiah WFC in die 2022 gegründete Saudi Women's Premier League. Dass Marozsán ihren bisherigen Klub Olympique Lyon nach neun Jahren verlassen wird, stand schon länger fest.

"Von der Spitze Europas ins Herz von Al-Khobar. Ich bin bereit", sagte Marozsán in einem Video, das ihr neuer Verein in den Sozialen Medien veröffentlichte. Angaben zur Vertragslaufzeit machte der Klub nicht. Die Mittelfeldspielerin, die ihre DFB-Karriere nach 112 Länderspielen vor zwei Jahren beendete, erhält die Rückennummer 66.

Marozsán ist eine von bislang wenigen europäischen Spielerinnen in Saudi-Arabien. Der Wüstenstaat steht aufgrund der Menschenrechtslage und der Diskriminierung von Frauen in der Kritik. Dennoch erhielt das Land den Zuschlag für die WM 2034 der Männer.

Gesamten Artikel lesen