Bereits seit Monaten hatte Hertha BSC nach einem zweiten Geschäftsführer gefahndet und dabei auch einige prominente Namen auf der Liste gehabt. Nun gelang die Einigung mit dem Top-Kandidaten Dr. Peter Görlich.

Einst in Hoffenheim, nun neuer Geschäftsführer in Berlin: Dr. Peter Görlich. imago images/Jan Huebner
Seit dem Ausscheiden von Thomas E. Herrich aus der Berliner Geschäftsführung nach dem Ende der vergangenen Saison war Hertha BSC bereits auf der Suche nach einem zweiten Geschäftsführer neben Ralf Huschen. Der hatte sich erst vor wenigen Wochen auch öffentlich Unterstützung gewünscht.
Mit Dr. Peter Görlich, der bereits seit Mitte Juli als aussichtsreichster Kandidat galt und in Präsident Fabian Drescher intern einen starken Fürsprecher gehabt haben soll, ist die nun gefunden. Vorher waren in der Hauptstadt auch Verhandlungen mit prominenten Namen wie Jonas Boldt, Ralf Rangnick oder Oliver Kahn geführt worden - aber ohne Erfolg.
Aktuelle kicker+ Storys
Görlich hatte erst zum 1. Juli einen neuen Job als zweiter Geschäftsführer der SRH University angetreten. Folglich war nach der Einigung mit dem 58-jährigen Sportwissenschaftler und Master of Business Administration auch eine Einigung mit der Präsenzhochschule vonnöten, um den neuen Geschäftsführer loszueisen.
Der Berliner Weg ist unsere Vorgabe, ich sehe es als meine Aufgabe, diesen nun gemeinsam mit Ralf Huschen zukunftsfähig auszubauen und mit Leben zu füllen.
Die Entscheidung für Görlich, der am 1. September einsteigt und an diesem Tag auch offiziell vorgestellt wird, fiel durch einstimmigen Beschluss des Präsidiums und des Aufsichtsrates des Hertha BSC e.V.. "Mit seiner weitreichenden Expertise, seiner strategischen Herangehensweise und seiner Leidenschaft hat er uns vom ersten Gespräch an überzeugt. Peter Görlich ist fachlich und menschlich die ideale Besetzung für Hertha BSC", sagt Präsident Fabian Drescher.
Görlich selbst meint: "Ich möchte hier gemeinsam mit allen Mitgliedern, Fans, Mitarbeitenden, dem sportlichen Bereich inklusive der Spielerinnen und Spieler sowie den Gremien eine Erfolgsgeschichte schreiben. Der Berliner Weg ist unsere Vorgabe, ich sehe es als meine Aufgabe, diesen nun gemeinsam mit Ralf Huschen zukunftsfähig auszubauen und mit Leben zu füllen."
Görlich gilt in der Branche als sehr gut vernetzt und war bereits von 2015 bis 2021 in verantwortlicher Position bei der TSG Hoffenheim tätig. Im Kraichgau bekleidete er seinerzeit die Position als Geschäftsführer Sport, Innovation und Internationalisierung. Herthas Organigramm ist mit seiner Verpflichtung auf der Geschäftsführer-Ebene komplett. Eine Ebene darunter sucht der Verein aber noch einen Technischen Direktor neben Sportdirektor Benjamin Weber.
amw