Intel hat ohne großes Tamtam zwei weitere Desktop-Prozessoren auf den Markt entlassen: den Core 5 120 und Core 5 120F. Die Namen suggerieren zwar einigermaßen moderne Technik, allerdings verbergen sich dahinter bloß alte Alder-Lake-Modelle mit dem Stand von 2022.
Intel hat die beiden Schwestermodelle in die eigene Ark-Datenbank aufgenommen. In den USA listet bereits der Shop BLT beide Prozessoren zu noch hohen Preisen von knapp 220 (Core 5 120F) beziehungsweise 250 US-Dollar (Core 5 120) exklusive Steuern. Das entspricht etwa 225 beziehungsweise 255 Euro inklusive Steuern. Damit sind sie noch etwa doppelt so teuer wie ihre nahezu baugleichen Vorgänger.
Die beiden Modelle entsprechen weitgehend dem Core i5-12400F (ab 104,89 €) und Core i5-12400 (ab 128,99 €). Alle vier Varianten verwenden sechs Performance-Kerne ohne zusätzliche Effizienzkerne. Bei der Neuauflage nennt Intel lediglich um 100 MHz erhöhte Taktfrequenzen von bis zu 4,5 GHz.
Unechte Raptor Lakes
In der Ark-Datenbank ist eigentlich der Codename Raptor Lake vermerkt, den Intel der Baureihe Core i-13000 zugeordnet hat. Schon die 13000er-Serie war nur eine leicht verbesserte Version der 12000er-Prozessoren mit höheren Taktfrequenzen und größeren Level-2-Caches.
Im Falle des Core 5 120 und Core 5 120F entspricht die Level-2-Cachegröße von 1,25 MByte pro CPU-Kern allerdings der 12000er-Serie (Alder Lake). Ebenso deutet das aufgeführte H0-Stepping auf Alder Lake hin – Raptor Lake kam in den Steppings B0 und C0. Dieses Kürzel zählt Intel (wie andere Chipdesigner) hoch, wenn sie Änderungen an den Chips vornehmen, etwa um Designfehler zu beheben.
Auf der positiven Seite: Raptor Lake hatte mit Produktionsmängeln zu kämpfen, die Alder Lake noch nicht hatte.
Der Core 5 120 und Core 5 120F laufen ausschließlich mit LGA1700-Mainboards. Die aktuelle LGA1851-Plattform ist nicht kompatibel.
Für Notebooks und Edge-Server brachte Intel die Alder-Lake-Neuauflage schon vorher. Interessierte sollten vor dem Kauf im Zweifelsfall in der Intel-Ark nach den Spezifikationen schauen. In unserem Preisvergleich sind zudem die Codenamen vermerkt, um die Verwirrung zu reduzieren.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.
Preisvergleiche immer laden
(mma)