Der neue VfL nimmt Formen an: Stam und Clarup kommen - aber nicht Priske

vor 6 Stunden 1

Wer trainiert in den neuen Saison den VfL Wolfsburg? Und wie sieht der Staff der Niedersachsen aus. So langsam kommt Licht ins Dunkel.

Brian Priske wird nicht Trainer des VfL Wolfsburg.

Brian Priske wird nicht Trainer des VfL Wolfsburg. picture alliance / PRO SHOTS

Teil eins der Wolfsburger Umbaumaßnahmen machte der VfL am Mittwoch offiziell: Die Athletiktrainer Jimmy Lohberg (ist schon weg)  und Georg Schulz verlassen den Klub ebenso wie Assistenz- und Übergangstrainer Rainer Widmayer. Neue Impulse will der VfL setzen, den Staff umstrukturieren. Noch nicht verkündet, aber praktisch in trockenen Tüchern sind nach kicker-Informationen zwei weitere Personalien: Koen Stam (Feyenoord Rotterdam) und Christian Clarup (Sparta Prag) kommen.

Stam ist aktuell noch als "Leiter Methodik" und "Entwicklungstrainer" in Rotterdam im Einsatz, er soll in Wolfsburg an die Stelle Widmayers als Bindesglied von der Akademie zu den Profis rücken und ganzheitlich eine Spielphilosophie entwickeln und etablieren. Clarup wiederum firmiert als "Performance Manager" in Prag und soll der neue Fitnessboss der Niedersachsen werden. Was den 42-jährigen Dänen mit dem 38-jährigen Niederländer verbindet: Beide haben schon mit dem vereinslosen Trainer Brian Priske zusammengearbeitet, der auch in Wolfsburg zum Kandidatenkreis gezählt wird.

Podcast

Hasenhüttls Spießrutenlauf: Was läuft beim VfL Wolfsburg falsch?

Verzwickte Trainerfrage in Wolfsburg: Ralph Hasenhüttl ist noch nicht offiziell entlassen, doch einige Nachfolger kursieren bereits. kicker-Reporter Thomas Hiete erklärt, was sich die Vereinsführung momentan vorwerfen lassen muss. Außerdem: Was bedeutet die Meisterschaft des FC Liverpool für die Transfer-Strategie im Sommer?

29.04.25 - 12:09 Uhr 14:54 Minuten

Jedoch: Nach kicker-Informationen wird der Ex-Coach von Feyenoord, wo er im Februar entlassen wurde, nicht zum VfL wechseln. Gleiches gilt für den ehemaligen Mainz- und Union-Coach Bo Svensson. Ohnehin muss Wolfsburg auch in dieser Schlüsselpersonalie erst einmal den ersten Schritt vor dem zweiten machen - noch ist der Abschied von Trainer Ralph Hasenhüttl nicht kommuniziert.

Das dürfte demnächst folgen, und dann wird Geschäftsführer Peter Christiansen, der im Sommer Hasenhüttl "übernommen" hat, seine erste Trainer-Entscheidung in Wolfsburg treffen.

Wenn nicht Priske, wer dann?

Wenn nicht Priske, wer dann? Nach kicker-Informationen ist es eigentlich der Wunsch, dass ein deutschsprachiger Fußballlehrer kommt. Inwiefern dies auf Kopenhagens Jacob Neestrup zuträfe, ist nicht bekannt. Weitere Namen, die diskutiert werden, sind Sandro Wagner, der den DFB verlässt, und Alexander Blessin: Vom 51-jährigen Coach des FC St. Pauli haben die Macher in Wolfsburg eine hohe Meinung.

Thomas Hiete

Gesamten Artikel lesen