"Das musst du erst mal verarbeiten": Außergewöhnliche Stunden für Bayern-Talent Mike

vor 6 Stunden 1

Beim 2:2 gegen Bayreuth kam Wisdom Mike zu seinen ersten Minuten im Herrenfußball - und erzielte gleich seinen Premierentreffer. U-23-Coach Holger Seitz hat derweil ein paar Baustellen in seinem Team benannt.

1.

Wisdom Mike gelang das zwischenzeitliche 1:1. IMAGO/sportworld

Reicht es auch in dieser Saison nicht für ganz oben? Nach drei Siegen zum Auftakt verbuchte der FC Bayern II zuletzt nur einen Zähler aus den Duellen mit den beiden großen Regionalliga-Namen SpVgg Unterhaching und SpVgg Bayreuth. Dennoch erkannte Bayern-Coach Holger Seitz nach dem 2:2 am Samstag gegen Bayreuth "einen Entwicklungsprozess, sowohl bei einzelnen Spielern als auch als Mannschaft" im Vergleich zum 0:2 in der Vorwoche in Haching. "Einen Schritt in die richtige Richtung", registrierte er somit.

Defensiv allerdings präsentieren sich die Bayern-Amateure weiterhin zu naiv, was angesichts der Unerfahrenheit des FCB-Nachwuchses wiederum wenig erstaunt. Mit Innenverteidiger Cassiano Kiala, der bei seinen ersten Minuten im Herrenfußball direkt in der Startelf debütieren durfte, und dem später eingewechselten Flügelspieler Wisdom Mike etwa kamen zwei 16-Jährige zum Einsatz. Mike war abends zuvor bei der 6:0-Gala gegen RB Leipzig sogar noch im Profikader gestanden, dabei jedoch nicht zum Einsatz gekommen, sodass auch er am Samstag sein Debüt im Erwachsenenfußball gab. Und dabei prompt sein erstes Tor, den Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1, markierte. "Das musst du als 16-Jähriger auch erst mal verarbeiten", ordnete Seitz ein, "erst im Profikader, am Tag danach hier - und dann macht er gleich noch sein erstes Tor".

Der 18-jährige Offensivmann Jonah Kusi-Asare indes durfte am Freitagabend sogar schon vier Minuten Bundesliga-Luft schnuppern, tags darauf stand er in Seitz` Startelf. Davon erfahren, dass Kusi-Asare und Mike am Samstag zur Verfügung stehen, habe er erst am Samstagvormittag, er stehe "im ständigen Austausch mit dem Profi-Trainerteam".

Klanac zu leichtfertig

Als unrühmlicher Hauptdarsteller des Nachmittags aber schien sich lange der 18-jährige Schlussmann Leon Klanac empfohlen zu haben. Hatte doch bis zu Mikes Ausgleichstreffer (71.) das 0:1 Bestand, bei dem Klanac den Oberfranken laut Seitz "aus dem Nichts eine hundertprozentige Torchance ermöglicht" habe, was "dann auch zum Gegentreffer geführt hat". Nicht zum ersten Mal in dieser Spielzeit hatte sich Klanac mit Ball am Fuß äußerst leichtfertig präsentiert, erstmals jedoch wurde er nun dafür bestraft.

Dass auch der Torhüter ins Aufbauspiel eingebunden werden soll, ist durchaus so gewollt, ein gewisses Risiko damit einkalkuliert. Und trotzdem ärgerte sich der 50-jährige Trainer anschließend darüber, dass "Bayreuth dadurch ein Tor geschenkt" bekam.

Manko Kaltschnäuzigkeit

Zufrieden dagegen war Seitz mit der druckvollen Schlussphase seiner Elf, in der nach David Heindls Tor zum Endstand (89.) sogar noch der Siegtreffer möglich war. "Ran an das Thema" müsse man derweil in puncto Kaltschnäuzigkeit, wie Seitz erkannte, dieses Manko habe schließlich schon ein besseres Resultat in der Vorwoche verhindert. "Schärfer werden" solle seine Mannschaft auch noch "beim Gegenpressing und der Restverteidigung".

Die kommenden Gegner Memmingen, Hankofen-Hailing und Vilzing sollten dazu die Gelegenheit bieten. Auch der Anschluss nach oben kann in diesen Wochen wiederhergestellt werden, ehe Ende September mit den Würzburger Kickers wieder ein hochkarätiger Prüfstein wartet. Vielleicht kann bis dahin der Entwicklungsschritt vollzogen werden, auch mal aus einem Duell mit einem Topteam der Liga siegreich hervorzugehen.

Matthias Horner

Gesamten Artikel lesen