Wer gehofft hat, Apple werde bei seinem brandneuen kombinierten Bluetooth-, Thread- und WLAN-Funkchip N1 im iPhone 17 ausreizen, was mit Wi-Fi 7 möglich ist, wird leider enttäuscht: Wie aus Dokumenten an die amerikanische Funknetzregulierungsbehörde Federal Communications Commission (FCC) hervorgeht, die Macrumors entdeckt hat, gibt es hier keine Änderungen gegenüber den in älteren Modellen verbauten Chips von Broadcom. Konkret geht es um die maximal mögliche Kanalbreite von 320 MHz im 6-GHz-Band, die Wi-Fi 7 eigentlich erlaubt.
Diverse Voraussetzungen notwendig
Wie schon bei Broadcom-Chips beschränkt Apple diese auch beim N1 auf 160 MHz (alternativ 20, 40 oder 80 MHz), legt also keine Schippe drauf. Das heißt, dass die iPhone-17-Serie die theoretische Wi-Fi-7-Maximalgeschwindigkeit nicht erreicht. Der Begriff "theoretisch" ist hier zudem wörtlich zu nehmen: Es müssten schon eine ganze Reihe Voraussetzungen erfüllt sein (etwa ein passender Router und keine Einstreuungen), um dies zu erreichen.
Hinzu kommt, dass Internetanbieter die Bandbreite ohnehin nicht offerieren, es also nur um Übertragungen im Heimnetz geht. Mit Wi-Fi 7, vier MIMO-Streams und einer Kanalbreite von 320 MHz wären 11.530 Mbit/s möglich; bei 160 MHz sind es 5760 Mbit/s. Wi-Fi-7-Gegenstellen verbreiten sich allerdings erst langsam und nicht alle unterstützen 320 MHz. Erst wenn sowohl Basisstation als auch Client dies können, bietet Wi-Fi 7 volle Geschwindigkeit.
N1 enger mit dem iPhone verknüpft
Apple zufolge hat der N1 als Kombinationschip einige Vorteile. Er ist, weil nur Apple seine Hardware so gut kennt, genau ans iPhone 17 angepasst und soll so unter anderem schnellere Leistung bei Systemdiensten wie AirDrop und persönlichem Hotspot bietet – wie viel schneller, ist allerdings ebenfalls noch unklar.
Hinzu kommen Energiesparmöglichkeiten, die auch nur Apple beherrscht, weil der N1 tiefer im System verankert sein soll als die Komponenten der Zulieferer. Auch die interne Firmware kann Apple schneller aktualisieren (etwa mit einem iOS-Update), ohne auf Broadcom warten zu müssen. Die iPhone-17-Modelle sind ab Freitag im Handel.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.
Preisvergleiche immer laden
(bsc)