Vieles deutet darauf hin, dass der gesuchte Innenverteidiger des VfL Wolfsburg aus England kommt. Ein Norweger und ein Belgier sind im Visier.

Ein Mann für Wolfsburg? Kristoffer Ajer spielt für den FC Brentford. IMAGO/News Images
Die Uhr tickt, so langsam muss der VfL Wolfsburg Nägel mit Köpfen machen. Wie bei Sael Kumbedi. Der Rechtsverteidiger von Olympique Lyon soll an diesem Donnerstag offiziell präsentiert werden, der 20-jährige Franzose wird zunächst für ein Jahr geliehen, anschließend soll eine Kaufoption oder gar Kaufpflicht bestehen. Nun muss der VfL noch die Lücke in der Innenverteidigung schließen, ein Abwehrboss wird benötigt.
Erst Celtic, dann Brentford: Ajer ist gestählt
Und dabei rücken nach kicker-Informationen zwei Kandidaten von der Insel verstärkt ins Visier der Niedersachsen, die aufgrund der schweren Verletzung von Denis Vavro (Adduktoren) auch noch im Abwehrzentrum aktiv werden wollen. Einer davon ist Kristoffer Ajer vom FC Brentford. Der Norweger spielt seit vier Jahren für die Bees, zuvor war er vier Jahre lang für Celtic Glasgow im Einsatz. Kurzum: Der Mann ist gestählt, für Norwegen absolvierte er zudem 43 Länderspiele.
In der vergangenen Saison stand Ajer in 24 Premier-League-Partien (insgesamt 86) auf dem Feld, aktuell saß er am 1. Spieltag 90 Minuten auf der Bank, am vergangenen Samstag kam er beim 1:0-Heimsieg über Aston Villa erst in der 85. Minute ins Spiel. Mit Blick auf die WM muss Ajer spielen - künftig in Wolfsburg?

Kandidat: Wout Faes von Leicester City könnte zum VfL Wolfsburg wechseln. IMAGO/Pro Sports Images
Ajer ist jedoch nicht der einzige Kandidat von der Insel, auch mit Wout Faes beschäftigt sich der VfL nach kicker-Informationen intensiv. Der Belgier (28 Länderspiele) steht nach zuvor zwei Spielzeiten bei Stade Reims seit drei Jahren bei Leicester City unter Vertrag, spielte 65-mal in der Premier League, stieg nun jedoch mit seinem Klub zum zweiten Mal ab. An den ersten drei Spieltagen der Championship wurde Faes dreimal nur eingewechselt, gewiss zu wenig für den 27-Jährigen.
Was Faes (1,87 Meter) und vor allem Ajer (1,96 Meter) vom dritten Kandidaten Sadibou Sané (21, FC Metz) unterscheidet, ist die Körpergröße. Der Senegalese misst 1,82 Meter und passt so nur bedingt als Ersatz für den kopfballstarken Vavro, dessen fehlende 1,89 Meter in der Defensive kompensiert werden müssen.
Wolfsburg blickt verstärkt nach England
Deswegen verstärkt der VfL aktuell den Blick auf die Insel, wo er in diesem Sommer ohnehin sehr aktiv war. Königstransfer Vinicius Souza kam für 15 Millionen Euro von Sheffield United, zudem wurde auch intensiv mit Stürmer Josh Sargent (Norwich City) und Rechtsverteidiger Milan van Ewijk (Coventry City) verhandelt. Jetzt könnte noch ein Innenverteidiger folgen: Ajer oder Faes?
Thomas Hiete