29 von 36 Teilnehmern für die Champions-League-Saison 2025/26 stehen fest - ebenso die Töpfe für die vier Bundesligisten und der Auslosungstermin. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Zurück in der Königsklasse: Eintracht Frankfurt erfährt am Donnerstag die acht Vorrundengegner. picture alliance/KEYSTONE
Nach der großen Reform nehmen 2025/26 zum zweiten Mal 36 Mannschaften an der Champions League teil, in der es in der Vorrunde statt acht Vierergruppen wieder eine Liga mit allen Teams geben wird.
Wer ist bereits für die Champions League 2025/26 qualifiziert?
29 Klubs haben ihr Ticket für die Champions-League-Ligaphase 2025/26 bereits sicher. Darunter sind auch die vier deutschen Teilnehmer FC Bayern, Borussia Dortmund, Bayer 04 Leverkusen und Eintracht Frankfurt, die sich allesamt über ihre Bundesliga-Platzierung qualifiziert haben. Außerdem sind sicher dabei:
England (6): Manchester City, FC Liverpool, FC Chelsea, FC Arsenal, Tottenham Hotspur, Newcastle United
Spanien (5): Real Madrid, FC Barcelona, Atletico Madrid, FC Villarreal, Athletic Bilbao
Italien (4): Inter Mailand, Atalanta Bergamo, Juventus Turin, SSC Neapel
Frankreich (3): Paris Saint-Germain, Olympique Marseille, AS Monaco
Niederlande (2): Ajax Amsterdam, PSV Eindhoven
Portugal (1): Sporting Lissabon
Griechenland (1): Olympiakos Piräus
Tschechien (1): Slavia Prag
Türkei (1): Galatasaray Istanbul
Belgien (1): Union Saint-Gilloise
Weil sich die Finalisten PSG und Inter bereits über die Liga qualifiziert hatten, rückte Olympiakos bereits vor dem Endspiel in die Ligaphase auf - als Klub mit dem besten Koeffizienten aller Meister, die ursprünglich einen Platz in der Champions-League-Qualifikation ergattert hatten. Dort werden die noch übrigen sieben Tickets für die Ligaphase vergeben.
Warum stellt die Premier League gleich sechs Teams?
Grundsätzlich qualifizieren sich in der Premier League wie in der Bundesliga die ersten vier Teams der Tabelle für die Champions League. Wegen des starken Europapokal-Abschneidens der englischen Teams erhielt die Premier League jedoch von der UEFA genau wie Spanien einen der beiden European Performance Spots, wodurch sich auch der Tabellenfünfte qualifizierte. Zusätzlich bekam Tottenham als Europa-League-Sieger einen Platz in der Königsklasse.
Wann ist die Auslosung der Champions-League-Ligaphase?
Die Champions-League-Ligaphase wird am 28. August um 18 Uhr (LIVE! bei kicker) ausgelost. Wieder wird sich die UEFA dabei von einem Computer unterstützen lassen.
In welchen Töpfen sind die vier Bundesligisten? Und warum ist das nicht so wichtig?
Erneut werden die 36 Teams bei der Auslosung vier Töpfen zugeordnet, die - abgesehen vom Titelverteidiger, der in jedem Fall im ersten Topf landet - allein nach dem UEFA-Koeffizienten sortiert werden. Der FC Bayern und der BVB werden im ersten Topf, Leverkusen und Frankfurt im zweiten Topf platziert sein. Doch das ist letztlich egal: Jedem Team werden aus jedem Topf - auch dem eigenen - zwei Teams zugelost, gegen die in der Ligaphase gespielt wird, wobei aus jedem Topf ein Heim- und ein Auswärtsgegner kommt.
Was sind die wichtigsten Termine der Champions-League-Saison 2025/26?
Der erste Spieltag der Ligaphase findet vom 16. bis zum 18. September statt und damit als einziger von Dienstag bis Donnerstag. Europa und Conference League haben in dieser Woche noch Pause. Nach den weiteren Spieltagen am 30. September/1. Oktober, 21./22. Oktober, 4./5. November, 25./26. November, 9./10. Dezember und 20./21. Januar steigt der finale achte Spieltag am 28. Januar wieder parallel mit 18 Paarungen.
Die K.-o.-Phase beginnt am 17./18. Februar mit den K.-o.-Runden-Play-offs (Rückspiele am 24./25. Februar), die am 30. Januar ausgelost werden, gefolgt vom Achtelfinale (10./11. und 17./18. März), Viertelfinale (7./8. und 14./15. April), Halbfinale (28./29. April und 5./6. Mai) sowie dem Finale am 30. Mai 2026 in Budapest.
jpe