Wohnungsbau: 2024 deutlich weniger Wohnungen fertiggestellt

vor 7 Stunden 1

Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen in Deutschland ist im vergangenen Jahr gesunken. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts  wurden 2024 251.900 Wohnungen errichtet, das sind 14,4 Prozent oder 42.500 Wohnungen weniger als im Vorjahr.

Das sei »der erste deutliche Rückgang«, nachdem die Zahl »in den Jahren 2021 bis 2023 jeweils um 294.000 gelegen hatte«, heißt es in der Mitteilung. Zuvor war die Zahl neuer Wohnungen von ihrem Tiefststand von 159.000 im Jahr 2009 bis auf den bisherigen Höchststand von 306.400 im Jahr 2020 gestiegen.

Auch die Zeit zwischen der Genehmigung und der Fertigstellung von Wohngebäuden ist 2024 weiter gestiegen. 26 Monate dauerte es 2024 im Durchschnitt, bis die Bauarbeiten an Neubauwohnungen abgeschlossen waren. Im Jahr 2023 waren es 24 Monate, im Jahr 2020 20 Monate.

In Deutschland fehlen nach Schätzungen von Experten Hunderttausende Wohnungen; vor allem in Großstädten explodieren Mieten und Immobilienpreise. Die Ampelregierung aus SPD, Grünen und FDP hatte ihr selbst gesetztes Ziel von 400.000 neuen Wohnungen jährlich mehrfach verfehlt.

Die Kampagne »Mietenstopp« ruft ab heute zu Aktionstagen gegen steigende Mieten auf. In ganz Deutschland sollen Menschen auf die Straße gehen, zudem gibt es Kundgebungen, Fotoaktionen und Gespräche mit Betroffenen.

Foto: Nico Kurth / laif

Als Abonnentin oder Abonnent von SPIEGEL+ haben Sie die Möglichkeit, manager+ zum Vorteilspreis dazuzubuchen. Darin enthalten sind alle Inhalte von manager magazin+ und Harvard Business manager+. Damit ist es das ideale Abo für alle, die tiefe Einblicke in die deutsche Wirtschaft, die Chefetagen großer Unternehmen und in die spannendsten Start-ups suchen. Jetzt flexibel upgraden: Sichern Sie sich manager+ für nur 2 Euro pro Woche!

Gesamten Artikel lesen