Die »Enhanced Games«, die umstrittene Veranstaltung, bei der Doping freigegeben ist, werden 2026 in Las Vegas stattfinden. Wie die Veranstalter bekannt gaben, sollen die Wettkämpfe vom 21. bis 24. Mai auf dem Hotel- und Kasinogelände »Resorts World« ausgetragen werden.
Bei der Premiere der »Enhanced Games« wird es verschiedene Schwimm- und Leichtathletikwettkämpfe geben sowie Events im Gewichtheben. Am Wochenende des US-Feiertags Memorial Day sollen unter Aufsicht gedopte Sportler und Sportlerinnen gegeneinander antreten. Wie viele Athletinnen und Athleten teilnehmen, ist fraglich. Die Organisatoren sprachen von 200 teilnehmenden Personen.
Der Australier James Magnussen, Medaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2012 und 2016, hatte als erster Athlet seine Zusage gegeben. Auch die Schwimmer Kristian Golomeew, vierfacher griechischer Olympiateilnehmer, Andriy Govorov (Ukraine) und Josif Miladinow (Bulgarien) werden an den Start gehen.
Es geht dabei um viel Geld. Pro Event werden 500.000 US-Dollar ausgeschüttet, 250.000 Dollar bekommt der Sieger, der Rest des Preisgeldes wird auf das Teilnehmerfeld verteilt. Wird ein Weltrekord im 100-Meter-Sprint oder über 50 Meter im Schwimmen gebrochen, wird das mit einem Bonus von einer Million US-Dollar vergütet.
Die Welt-Antidopingagentur Wada sprach schon weit vor Bekanntgabe von Ort und Datum der »Enhanced Games« von einem »gefährlichen und unverantwortlichen« Konzept. Das Internationale Olympische Komitee betonte: »Die Idee der ›Enhanced Games‹ verdient keinen Kommentar. Wenn man das Konzept von Fairplay (...) im Sport zerstören will, ist das ein guter Weg.«
Investoren Donald Trump jr. und Peter Thiel
„Die Olympischen Spiele sind ein Abbild der Vergangenheit“, sagte »Enhanced Games«-Co-Gründer und Unternehmer Aron D’Souza. »Sie haben ihre Wurzeln im antiken Griechenland, und sie haben dieses amateurhafte, natürliche Ethos, das von einer Gruppe europäischer Aristokraten geleitet wird.«
Die »Enhanced Games« seien der Gegenentwurf dazu. Die Veranstaltung werde von »Kapitalisten geleitet, die an die Zukunft glauben, die an Wissenschaft und Technologie glauben«. Mehr über den Mann, der sportliche Wettkämpfe revolutionieren will, erfahren Sie hier .
Dafür konnte D’Souza auch Donald Trump Jr. begeistern. Der Sohn des US-Präsidenten ist Partner beim Fonds 1789 Capital, der als einer der wichtigsten Unterstützer des Projekts gilt. Auch Techmilliardär Peter Thiel ist einer der Investoren und laut D’Souza ein »enger Berater«.