Videoaufnahmen des Luxusanwesens Hatvanpuszta, das im Besitz der Familie von Ungarns Regierungschef Viktor Orbán ist, sorgen in dem Land für Diskussionen. Der unabhängige Abgeordnete Akos Hadhazy hatte am Mittwoch auf Facebook ein Video veröffentlicht, in dem er sich ohne explizite Erlaubnis auf dem weitläufigen Gelände bewegt.
»Das hintere Haupttor stand weit offen«, schrieb Hadhazy zu dem Video. Erst später sei er von Bediensteten aufgefordert worden, das Gelände zu verlassen.
Zu sehen sind gepflegte Gartenanlagen, ein Swimmingpool, großzügige Gebäude und landwirtschaftliche Maschinen. Hadhazy bezeichnete das Anwesen als einen »luxuriösen Schlosskomplex«.
Eigentümer des Anwesens ist nach eigenen Angaben Orbáns 84-jähriger Vater Gyozo. Dieser hatte kürzlich der regierungsnahen ungarischen Boulevardzeitung »Bors« gesagt, er habe das Grundstück im Jahr 2011 gekauft und wolle darauf einen historischen landwirtschaftlichen Betrieb aus dem 19. Jahrhundert nachbauen.
Allerdings hatten in der Vergangenheit mehrere Medien berichtet, dass Premier Orbán das Anwesen, das in der Nähe seines Heimatortes Felcsut westlich von Budapest liegt, als privaten Rückzugsort nutze. Viktor Orbán weist Behauptungen zurück, in Wahrheit sei er der Besitzer des Grundstücks.
So sei etwa mit Blick auf die Swimmingpools klar, dass es sich hierbei nicht um Badestellen für Schafe handele, schrieb Hadhazy zu seinem Video. Über im Garten aufgespannte Sonnensegel schrieb er ironisch, diese dienten wohl der Erholung müder Bauern. Auch habe er sich von der Existenz eines »193+143 Quadratmeter großen Ess- und Wohnbereichs mit einem riesigen Kamin« überzeugen können, schrieb Hadhazy.
Das Video wurde binnen 24 Stunden hunderttausendfach aufgerufen. In den Kommentaren gibt es Lob für die Aktion des Abgeordneten Hadhazy und Kritik am offenbar ausschweifenden Lebensstil der Familie Orbán.