Die amerikanischen Staatsschulden steigen immer weiter. Allmählich wächst die Furcht vor einer Finanzkrise – mit Folgen für die ganze Welt. Wie groß ist die Gefahr?
21. Mai 2025, 20:36 Uhr
Artikelzusammenfassung
Die Finanzminister und Notenbankchefs der G7-Staaten tagen in Banff, Kanada, um über die Weltwirtschaft, künstliche Intelligenz, Handelspolitik und den Krieg in der Ukraine zu diskutieren. Die USA haben ihre Top-Bonitätsnote verloren, da ihre Staatsschuldenquote auf 122,5 Prozent der Wirtschaftsleistung gestiegen ist. Die steigenden Zinsen für amerikanische Staatsanleihen könnten zu einer fiskalischen Krise führen, die die Wirtschaft belasten würde. Eine Staatspleite der USA wird nicht mehr ausgeschlossen, da die Regierung entweder die Staatsausgaben kürzen oder die Steuern erhöhen muss, um das Defizit zu verringern.
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.
Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?