Symbolik zum 80. Jahrestag des Kriegsendes Putin stellt neue, kurze Feuerpause in der Ukraine für Anfang Mai in Aussicht
Russland will erneut seine Invasion pausieren, zumindest für drei Tage: Kremlchef Putin hat einseitig eine neue Waffenruhe für die Ukraine verkündet. Der Zeitpunkt dürfte Symbolik sein, die letzte Waffenruhe brach Russland.
28.04.2025, 13.36 Uhr

Der russische Präsident Wladimir Putin
Foto: Alexander Kazakov / AFPErst der Ostersonntag, nun eine weitere, kurze Feuerpause: Kremlchef Wladimir Putin hat einseitig eine neue Waffenruhe in der Ukraine verkündet. Die Feuerpause soll in der Zeit vom 8. bis 10. Mai gelten. Die Zeitspanne umfasst den 80. Jahrestag des Ende des Zweiten Weltkrieges – es dürfte vor allem russische Symbolik sein, weniger Signal für den Beginn echter Friedensgespräche.
Sollte die Ukraine sich nicht daran halten, werde Russland reagieren, teilt das Präsidialamt in Moskau mit. Russland sei bereit zu Friedensgesprächen ohne Vorbedingungen, heißt es weiter.
Zuletzt hatte Putin Karsamstag eine Feuerpause für Ostern ausgerufen und angeblich entsprechende Befehle an die Truppen erteilt. Die Ukraine berichtete später von mehreren Brüchen besagter Pause. Auf einen Vorschlag aus Kyjiw, die Feuerpause um 30 Tage zu verlängern, ging der Kreml nicht ein.
Zuletzt konnte Putin darauf hoffen, mit seinem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg durchzukommen. US-Präsident Donald Trump bot an, bei einem Deal zwischen Moskau und Kyjiw zu helfen, vertrat dabei aber vor allem russische Positionen. So spekuliert Russland darauf, die eroberte Krim-Halbinsel zu erhalten. Auch soll beim von Trump vorgeschlagenen Friedensdeal die Ukraine auf einen Nato-Beitritt verzichten. Sicherheiten gibt es für die angegriffene Ukraine hingegen kaum.
Auch für Putin hatte Trump kaum kritische Worte übrig, zuletzt forderte er den Kremlchef lediglich halbherzig in einem Social-Media-Beitrag auf, das Bombardieren einzustellen.