SZ-Podcast „Auf den Punkt“: Thailand und Kambodscha: Ein jahrzehntealter Konflikt

vor 1 Tag 3

SZ-Podcast „Auf den Punkt“Thailand und Kambodscha: Ein jahrzehntealter Konflikt

24. August 2025, 15:36 Uhr

Immer wieder gibt es Kämpfe zwischen den beiden Ländern, die sich mehr als 800 Kilometer gemeinsame Grenze teilen. Woran liegt das?

Vor einem Monat gab es heftige Kämpfe zwischen Thailand und Kambodscha.  Über 40 Menschen sind dabei ums Leben gekommen, mehr als 300 000 geflüchtet. Inzwischen gilt eine Waffenruhe, doch die ist wackelig.

Der Konflikt zwischen den beiden Ländern ist schon viele Jahrzehnte alt und flammt immer wieder auf. Häufig geht es dabei um die Frage, zu welchem Land die alten Tempel in der Grenzregion gehören. Doch es gibt noch viel mehr Gründe. Welche das sind, erklärt SZ-Korrespondent David Pfeiffer in dieser Podcastfolge.

Dabei geht es auch um die Frage, wie wahrscheinlich es ist, dass dieser Konflikt irgendwann beigelegt werden kann. Denn am Montag werden sich die Verteidigungsminister von Kambodscha und Thailand treffen und genau darüber diskutieren.

Weitere Nachrichten: USA verbieten der Ukraine den Einsatz von Langstreckenraketen; Trump will Nationalgarde nach Chicago schicken; festgenommener Ukrainer offenbar Koordinator des Nord-Stream-Anschlags.

Zum Weiterhören: Der SZ-Recherchepodcast das Thema zu zehn Jahren „Wir schaffen das“.

Moderation, Redaktion: Ann-Marlen Hoolt

Redaktion: Julia Daniel

Produktion: Jakob Arnu

Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über Phoenix.

So können Sie unseren Nachrichtenpodcast abonnieren:

„Auf den Punkt“ ist der Nachrichtenpodcast der Süddeutschen Zeitung zu den wichtigsten Themen des Tages. Der Podcast erscheint täglich. Sie finden alle Folgen auf sz.de/nachrichtenpodcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot in Ihrer Lieblings-Podcast-App oder bei iTunes und Spotify. Eine Übersicht über all unsere Podcasts finden Sie unter www.sz.de/podcast und hier erfahren Sie, wie Sie unsere Podcasts hören können.

Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.

Gesamten Artikel lesen