SZ-Podcast „Auf den Punkt“: Gaza-Stadt: Wohin noch fliehen?

vor 2 Stunden 1

Seit der Nacht zum Dienstag erobern Tausende israelische Soldaten in Gaza-Stadt Gebäude um Gebäude. Nach eigenen Angaben erwartet die Armee dort bis zu 3000 kampfbereite Hamas-Mitglieder. Die Kämpfe könnten sich Monate hinziehen. Und die knapp eine Million Menschen in der Stadt geraten zwischen Keil und Amboss.

UN-Generalsekretär António Guterres mahnt. Und mehr als zwei Dutzend Hilfsorganisationen klagen: „Wir versagen gegenüber den Menschen in Gaza. Wir versagen gegenüber den Geiseln. Und wir versagen gegenüber unserer eigenen kollektiven moralischen Verpflichtung.“

Tatsächlich gebe es im gesamten Gazastreifen kaum noch sichere Orte, in die die Menschen fliehen könnten, sagt auch SZ-Israel-Korrespondentin Kristiana Ludwig. Die israelische Armee habe zwar bestimmte Zonen als sicher erklärt, aber dort fehle es an Infrastruktur wie Wasser und Strom. Auch ist die Grenze nach Ägypten geschlossen. Die Lage sei katastrophal, sagt Ludwig.

Weitere Nachrichten: EU-Kommission beantragt Israel-Sanktionen; Generaldebatte im Bundestag; Mordanklage gegen Tyler R.

Zum Weiterlesen:

Eine Reportage von Kristiana Ludwig jüngst aus dem Gazastreifen lesen Sie hier.

Hier bleiben Sie beim SZ-Liveblog zum Nahen Osten auf dem Laufenden.

Wir freuen uns, wenn Sie bei unserer Umfrage zu „Auf den Punkt“ mitmachen. Hier finden Sie den Link dazu.

So können Sie unseren Nachrichtenpodcast abonnieren:

„Auf den Punkt“ ist der tägliche Nachrichtenpodcast der Süddeutschen Zeitung zu den wichtigsten Themen des Tages. Sie finden alle Folgen auf sz.de/nachrichtenpodcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot in Ihrer Lieblings-Podcast-App oder bei iTunes und Spotify. Eine Übersicht über all unsere Podcasts finden Sie unter www.sz.de/podcast und hier erfahren Sie, wie Sie unsere Podcasts hören können.

Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.

Gesamten Artikel lesen