Was heute wichtig ist
Klingbeil zu Besuch in Kiew. Der Vizekanzler ist mit einem Sonderzug in der ukrainischen Hauptstadt eingetroffen. Dort will er weitere Hilfen zusichern und auch mit Präsident Selenskij sprechen. In „enger Abstimmung mit dem Bundeskanzler“, so Klingbeil, suche er „den Austausch, wie Deutschland die Ukraine bei einem möglichen Friedensprozess bestmöglich unterstützen kann“. Zum Artikel (SZ Plus)
EXKLUSIV Grüne verlangen mehr Solarenergie. Im Streit um den weiteren Fortgang der Energiewende fordern die Grünen im Bundestag eine Solar-Offensive in Deutschland. Jede neue Solaranlage im Land müsse ein Recht auf Förderung haben, heißt es in einem Positionspapier der Fraktion. Nötig sei ein „Turbo für die Energiewende“, mit mehr Solarzellen, mehr Digitalisierung, mehr Speichern. Zum Artikel
- Klima- und Transformationsfonds: Schwarz-rote Koalition will Klimaschutzgelder umwidmen
- Interne Unterlagen: Wie die Ampel das Klimaschutzgesetz zerlegt hat
EXKLUSIV Professor kritisiert Bundesregierung für Umgang mit Cum-Cum-Steuerskandal. „Die Politik redet das Thema klein“, sagt Steuerprofessor Christoph Spengel. Er fordert mehr Einsatz im Kampf gegen sogenannte Cum-Cum-Aktiengeschäfte. Mit diesen Geschäften könnten Investoren einen Schaden von mehr als 25 Milliarden Euro verursacht haben, schätzt er. Bestehende Gesetzeslücke sollten geschlossen werden. Zum Interview
HSV holt ersten Punkt bei achtbarem Bundesliga-Comeback. Nach sieben Jahren sind die Hamburger zurück in der Beletage des deutschen Fußballs. Zum Auftakt gibt es ein torloses Remis in Gladbach. Ein später HSV-Treffer zählt wegen Abseits nicht. Mitaufsteiger Köln gewinnt in Überzahl 0:1 in Mainz. Zum Artikel
Weitere wichtige Themen
- Nahost: Israel greift Ziele in Jemen an