Sieg über den VfB Stuttgart: Bayern München ist der erste Gewinner des Franz-Beckenbauer-Supercups

vor 9 Stunden 1
Harry Kane scheitert hier zwar beim Schussversuch, dennoch war er der Matchwinner

Harry Kane scheitert hier zwar beim Schussversuch, dennoch war er der Matchwinner

Foto:

Thomas Kienzle / AFP

Der FC Bayern beginnt die neue Saison mit einem Titelgewinn. Im Duell mit Pokalsieger VfB Stuttgart entschied der Rekordmeister den Kampf um den Supercup 2:1 (1:0) für sich. Dank eines frühen Treffers ihres Torjägers Harry Kane und eines Tores von Luis Díaz sicherten sich die Bayern die Trophäe, die erstmals nach Franz Beckenbauer benannt ist.

Schon vor dem Spiel verkündeten die Verantwortlichen des VfB die vermutlich wichtigste Personalentscheidung dieses Transfersommers: Sowohl Vorstandschef Alexander Wehrle als auch Sportvorstand Fabian Wohlgemuth erklärten die Verhandlungen um einen Wechsel von Nationalspieler Nick Woltemade zu den Bayern für erledigt. »Die Akte ist geschlossen«, sagte Wehrle beim TV-Sender Sky. Bayern-Sportdirektor Christoph Freund hatte dies zuvor noch offen gelassen. Dem widersprachen Wehrle und Wohlgemuth vehement.

Bayern von Beginn an dominant

Im Spiel dann spielte der umworbene Stürmer zunächst keine Hauptrolle. Die Bayern, die mit dem kolumbianischen Zugang Luis Díaz in der Startelf begannen, beherrschten die Partie in den ersten 20 Minuten deutlich. Serge Gnabry und Leon Goretzka hatten sich schon früh gute Chancen erarbeitet, das Tor lag in der Luft – und es fiel dann auch in der 18. Minute.

Nach einem langen Ball der Bayern verschätzte sich VfB-Verteidiger Luca Jaquez, der Ball sprang ihm vom Fuß, Harry Kane erkannte die Situation schnell und verwandelte mit einem Flachschuss zum 1:0.

Die Stuttgarter kamen im eigenen Stadion erst langsam in die Partie. Nach dem Rückstand besann sich das Team von Sebastian Hoeneß dann jedoch mehr auf die Offensive. Erst vergab Deniz Undav gegen Bayern-Torwart Manuel Neuer, dann hatte auch Woltemade seine Chance, aber er platzierte den Ball ungenau und genau auf den Bayern-Keeper. Auf der Gegenseite kam Michael Olise zu einem Kopfball, den er knapp über das Tor verzog. Die Pausenführung der Bayern war verdient.

Nach dem Wechsel verflachte die Partie zunächst. Chancen gab es kaum, stattdessen mehrere unsaubere Zweikämpfe im Mittelfeld zwischen den Spielern beider Teams, die Schiedsrichter Harm Osmers jedoch wieder in den Griff bekam. Nach einer Stunde hatte Harry Kane wieder eine Torgelegenheit, mehr war zu diesem Zeitpunkt nicht zu vermerken.

Der VfB versuchte sich an einer Schlussoffensive, unter anderem durch die Einwechslung von Angreifer Ermedin Demirovic. Tatsächlich wurde der VfB zwingender. Zunächst strich ein Woltemade-Kopfball übers Tor, dann lenkte Manuel Neuer einen Schuss von Jamie Leweling zur Ecke.

In diese Phase fiel die Entscheidung auf der Gegenseite. Serge Gnabry bediente den völlig frei stehenden Díaz, der so per Kopf zu seinem ersten Pflichtspieltor für die Bayern kam. Nach 77 Minuten war die Partie zugunsten der Bayern gelaufen. Der Anschlusstreffer von Jamie Leweling in der Nachspielzeit kam zu spät.

Gesamten Artikel lesen