Entdeckt: Apples neue Bildschirmschoner aus macOS 26 Tahoe im Netz

vor 2 Stunden 2

Neben einer deutlich umgebauten Oberfläche mit Apples neuer Liquid-Glass-UI kommt macOS 26 alias Tahoe auch neue Hintergrundbilder. Neben einem für macOS 26 überarbeiteten, dynamischen Farbverlauf, der sich über den Tag verändert, gibt es auch diverse neue Naturaufnahmen. Dazu gehört eine Aufnahme von jenem Hochgebirgssee in Kalifornien, nach dem das Betriebssystem auch benannt ist. Dieses Naturbild gibt es in mehreren Varianten, die die gleiche Szene in unterschiedlichen Lichtverhältnissen zeigen. Aber auch diverse weitere neue Hintergrundbilder aus Indien und dem Himalaya-Gebirge liefert Apple mit. Viele davon haben auch einen eigenen Bildschirmschoner mit dabei, der im macOS-Lockscreen läuft oder einzeln aktiviert werden kann. Wie sich nun zeigt, sind diese bereits im Web verfügbar. Auf X und bei Macrumors wurden nun die dazugehörigen URLs verbreitet. Dort lassen sich die Screensaver ansehen und auf Wunsch auch herunterladen.

So gibt es vom Lake-Tahoe-Hintergrundbild Bildschirmschoner in den Varianten Morgen, Tag, Abend und Nacht. Vom Himalaya hat Apple eine Tagesansicht und eine Gipfelansicht sowie einen Rundflug parat. Indien ist wiederum mit Strandansichten aus Goa und einer Küstenansicht aus Goa vertreten. Weiterhin gibt es Teefelder am Tag, im Nebel, als Luftbild und als Überflug eines Staudamms. Schließlich schickt Apple die User auch noch nach Ghansali und an den Fluss Ganges.

Die Aufnahmen sind allesamt direkt im Browser wiederzugeben und kommen in 4K-Auflösung mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde (bei passendem Display). Die High-Dynamic-Range-Technik (HDR) verwendet Apple allerdings nicht, das ist bei Bildschirmschonern aber bislang auch kein Standard. Eine direkte Einbindung der neuen Bildschirmschoner in macOS 15 oder früher ist nicht ohne Weiteres möglich. Dafür kann man jedoch kostenlose Apps wie Aerial Companion verwenden.

Mit Zusatztools ist es übrigens möglich, einen Bildschirmschoner (oder ein anderes Video) auch als macOS-Desktop-Hintergrund zu verwenden. Zwei solche Apps werden wir in der kommenden Ausgabe von Mac & i testen: Wallper (10 US-Dollar) und Wallpaper Play (kostenlos).

Es kann übrigens sein, dass man beim Aufruf der Links eine Fehlermeldung erhält: Im Firefox-URL-Filter, der eigentlich vor Malware warnen soll, ist "sylvan.apple.com" als möglicherweise schädlich verzeichnet – warum genau, bleibt im Verborgenen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Preisvergleiche immer laden

(bsc)

Gesamten Artikel lesen