Aqaras Camera Hub G5 Pro überwacht Haus und Garten, kommt auf Wunsch mit Power-over-Ethernet und beherrscht HomeKit Secure Video.
Camera Hub G5 Pro: Auch mit PoE auf Wunsch.
(Bild: Aqara)
14.08.2025, 08:00 Uhr
Lesezeit: 5 Min.
- Alles im Blick behalten: Aqara Camera Hub G5 Pro mit HomeKit im Test
- Erkennen und speichern
- Nutzung des sicheren HomeKit-Videos
Wer nach einer Kamera für sein Heim oder seine Wohnung sucht, hat als Apple-Nutzer sehr viel Auswahl. Das neue Spitzenmodell des chinesischen Smart-Home-Spezialisten Aqara, der Camera Hub G5 Pro, versucht, auf mehreren Hochzeiten zu tanzen: Die nicht gerade kleine Kamera unterstützt sowohl das hauseigene Speichersystem als auch Apples HomeKit samt HomeKit Secure Video.
Zudem ist die Kamera auch auf Wunsch nicht nur drahtlos mit (potenziell störbarem) WLAN, sondern auch mit der sichereren (weil physisch stets verbundenen) Ethernet-Schnittstelle zu haben – darüber lässt sich das Gerät zudem mit Strom versorgen.
In der Praxis nutzt man die Kamera so: Zunächst wird sie im Rahmen der lediglich englischsprachig begleiteten Installation mit der zugehörigen Aqara-App und dem WLAN gekoppelt.
Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Alles im Blick behalten: Aqara Camera Hub G5 Pro mit HomeKit im Test". Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.