Mit der Nummer 14 debütierte Paul Wanner kurz nach seinem 16. Geburtstag für den FC Bayern in der Bundesliga. Nach seiner Rückkehr von zwei Leihen läuft er künftig mit der 24 auf.

Neue Rückennummer: Bayerns Leih-Rückkehrer Paul Wanner im Test gegen Olympique Lyon. IMAGO/ActionPictures
Zu Vorbereitungsbeginn listete der deutsche Rekordmeister Paul Wanner zwar noch in seinem Profikader auf, allerdings ohne Rückennummer. Das kann ein Zeichen für einen schnellen Abschied sein, wie die Beispiele Bryan Zaragoza und Lovro Zvonarek zeigen. Auch sie hatten keine, sind mittlerweile gewechselt. Zaragoza zu Celta Vigo, Zvonarek zu Grashopper Zürich.
Im Testspiel gegen Olympique Lyon lief Wanner dann mit der 24 auf und behält diese Nummer vorerst. Diese trugen beim Rekordmeister auch schon Konrad Laimer, bevor er auf die 27 wechselte, Corentin Tolisso oder Roque Santa Cruz. Die 14, mit der Wanner im Januar 2022 debütierte, war Neuzugang Luis Diaz vorbehalten. Nummernsalat.
Ob Wanner die Nummer länger tragen wird, steht wohl erst mit Ende des Transferfensters am 1. September fest. Aktuell soll er nach zwei Leihjahren bei der SV Elversberg und beim 1. FC Heidenheim die durch die schlimme Verletzung von Jamal Musiala entstandene Chance bekommen und nutzen, sich im Profikader festzuspielen. Das Talent dafür bringt Wanner zweifellos mit.
Die Bayern-Zukunft hängt an Transfers
Mit Ball, so heißt es intern, verfügt der immer noch erst 19-Jährige über alle Qualitäten, um sich beim FC Bayern zu behaupten. Arbeiten müsse er an der Bereitschaft, sich im Spiel gegen den Ball voll einzubringen und insgesamt weniger Ruhepausen im Spiel zu gönnen. Erlernbar für Wanner, der nach einem guten Start in Heidenheim dort im Abstiegskampf seinen Stammplatz verlor.
Wanners unmittelbare Bayern-Zukunft hängt damit zusammen, ob die Münchner noch jemanden für die Offensive verpflichten oder nicht. Aktuell planen sie ohne Zugänge. Ändern könnte dies nur ein unwahrscheinlicher Durchbruch bei der Ablösefront zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern in der Personalie Nick Woltemade. Auch weitere Verletzungen, ein schlechter Saisonstart oder generierte Ablösen durch weitere Abgänge könnten zu einem Umdenken führen.
Am einfachsten wäre es, Wanner nutzt seine Chance. Im Test gegen Lyon (2:1) gelang ihm dies nur bedingt, die nächste Chance bekommt er an diesem Donnerstag gegen Tottenham Hotspur. Andernfalls mangelt es an Interessenten für Wanner nicht, zu denen Werder Bremen, Borussia Mönchengladbach und die PSV Eindhoven zählen. Sein Vertrag beim FC Bayern läuft noch bis 2027.
Frank Linkesch