Nintendo Switch 2 erscheint mit Open-World-Version von "Mario Kart"

vor 1 Tag 1

Nintendos Switch 2 kommt am 5. Juni auf den Markt. Das hat Nintendo bei einem Livestream am Mittwochnachmittag bekannt gegeben. Über den Preis der kommenden Hybrid-Konsole schwiegen sich die Japaner noch aus.

Dafür hat Nintendo erstmals Hardware-Informationen zur Switch 2 enthüllt. Der integrierte Bildschirm der Switch 2 ist 7,9 Zoll groß und hat Full-HD-Auflösung (1920 × 1080 Pixel). Die maximale Bildwiederholfrequenz liegt bei 120 Hertz – ein großer Schritt im Vergleich zu den 60 Hertz, die bei der bisherigen Switch maximal möglich waren. Das LC-Display unterstützt zudem HDR. Eine OLED-Variante bietet Nintendo nicht an. Über das neue Dock mit eingebautem Lüfter kann die Nintendo Switch 2 4K-Auflösung ausgeben. Zum Prozessor und seiner Grafikleistung machte Nintendo ebenfalls keine Angaben, allerdings waren in Trailer deutliche Grafik-Verbesserungen im Vergleich zur ersten Switch zu erkennen.

Ansonsten hat Nintendo etwas an der Ergonomie der Hybrid-Konsole gearbeitet und beispielsweise die Sticks vergrößert. Die Dicke der Konsole soll sich im Vergleich zur Switch nicht geändert haben, wohl aber die Audio-Wiedergabe: Nintendo verspricht verbesserte Lautsprecher mit 3D-Audio-Support. Praktisch: Die Switch 2 kann über einen von insgesamt zwei USB-C-Slots aufgeladen werden – einer unten, einer oben.

Den internen Speicherplatz hat Nintendo erheblich vergrößert: Die Switch 2 hat 256 GByte Platz für Spiele und Apps. Erweitern lässt er sich nur mit microSD-Express-Kärtchen, normale MicroSD-Karten sind nicht kompatibel. Nintendo will einen Datentransfer anbieten, mit dem man Spieldaten von der Switch auf die Switch 2 transportieren kann.

Die Joy-Con der Switch 2 schmiegen sich magnetisch ans Gehäuse an und unterstützen einen Maus-Modus, mit dem sich einige Spiele steuern lassen. Zusätzlich will Nintendo einen neuen Pro Controller anbieten, der erstmals eine Kopfhörerbuchse hat.

Neu an der Konsole und am Pro Controller für die Switch 2 ist ein Button mit der schlichten Aufschrift "C": Damit steuert man die Funktionen von Nintendos neuem GameChat-System an. Nintendo fasst darunter verschiedene Social-Funktionen vom Voice-Chat bis hin zur Einbindung von Spielergesichtern ins Online-Spielgeschehen.

Ein Mikrofon ist in die Konsole integriert, es soll auch im Dock unter dem Fernseher noch für Sprachchat taugen. Eine spezielle Kamera, mit der sich das eigene Gesicht ins Online-Spielgeschehen einfügen lässt, muss separat gekauft werden. Ihren Preis hat Nintendo ebenfalls noch nicht genannt. Um überhaupt auf die GameChat-Funktionen zugreifen zu können, braucht es eine Switch-Online-Mitgliedschaft.

Nintendo hat bei seiner Präsentation zudem eine Menge Spiele-Trailer gezeigt. Grob lassen sich Spiele für die Switch 2 in drei Kategorien aufteilen: Neben speziell für die Konsole entwickelten Titel gibt es auch Spiele für die Switch, die häufig kompatibel sind. Zudem sollen einige Spiele, die ursprünglich für die Switch erschienen sind, maßgeschneiderte Upgrades für die Switch 2 bekommen. Dazu gehört neben "The Legend of Zelda: Breath of the Wild" und "Tears of the Kingdom" auch "Metroid Prime 4: Beyond". Der Shooter soll auf der Switch 2 mit 4K und 60FPS auf dem Fernseher oder mit 1080p und 120 FPS auf dem integrierten Bildschirm laufen.

Headliner für den Release der Switch 2 wird "Mario Kart World": Der neue Teil der beliebten Rennspielreihe wird ein Open-World-Spiel, das im Trailer etwas an "Forza Horizon" erinnerte. Spieler fahren nicht mehr nur Rennen, sondern können auch frei durch die Gegend düsen. Nintendo verspricht ein dynamisches Tag- und Nachtsystem sowie verschiedene Wetterbedingungen für die verschiedenen Regionen. In den Rennen misst man sich mit 23 anderen Fahrern – mehr als bei jedem bisherigen "Mario Kart"-Spiel. "Mario Kart World" wird für die Switch 2 entwickelt, eine Version für die Switch ist nicht angekündigt.

Auch viele Spiele unabhängiger Hersteller nutzen den Performance-Sprung der Switch 2, um ihre Titel erstmals auf die Nintendo-Plattform zu bringen. Dazu gehört FromSoftware, das nicht nur "Elden Ring" auf die Switch portiert, sondern mit "The Duskbloods" sogar ein neues Exklusivspiel für die Switch 2 entwickelt. Es soll 2026 auf den Markt kommen.

Zu den weiteren Spiele-Ports für die Switch 2 gehören "Hades 2" "Split Fiction", "Madden" und "EA FC", "Hogwarts Legacy", "Civlization 7" und Cyberpunk 2077". Auch künftige Titel unabhängiger Hersteller wurden angekündigt, darunter ein namenloses "James Bond"-Spiel von den "Hitman"-Machern und "Borderlands 4". Und ja "Hollow Knight Silksong" soll tatsächlich noch 2025 für die Switch 2 erscheinen. Zuvor haben Fans monatelang auf ein Lebenszeichen des heiß erwarteten "Hollow Knight"-Nachfolgers gewartet.

Zuletzt hat Nintendo noch eine Erweiterun der Spieledatenbank von Nintendo Switch Online angekündigt: Exklusiv auf der Switch werden Abonnenten künftig mehrere GameCube-Titel spielen können, darunter "The Legend of Zelda: The Wind Waker". Zudem soll ein GameCube-Retro-Controller für die Switch 2 veröffentlicht werden.

Nintendo hatte die Switch 2 bereits im Januar enthüllt. Damals gab es zwar Videoschnipsel und Bilder der neuen Hybrid-Konsole zu sehen, Preise und technische Daten jeglicher Art hatte Nintendo aber noch verschwiegen. Nintendos Switch gehört mit 146 Millionen verkauften Exemplaren zu den erfolgreichsten Spielkonsolen aller Zeiten. Nur die Nintendo-DS-Familie und die Playstation 2 wurden noch häufiger verkauft. Zuletzt verlangsamte sich der Absatz der Switch aber deutlich – wohl auch, weil viele Fans bereits fest mit einem Nachfolger rechneten.

(dahe)

Gesamten Artikel lesen