Der Abschied von Xabi Alonso aus Leverkusen steht bevor. Bayer 04 hat den Markt nach möglichen Nachfolgern längst sondiert und deren Verfügbarkeit geprüft. Zwei heiße Kandidaten: Ex-Barca-Trainer Xavi und der zuletzt für Manchester United tätige Erik ten Hag.

Nachfolge-Kandidaten für Xabi Alonso bei Bayer 04: Xavi (li.) und Erik ten Hag. IMAGO/NurPhoto
Auch wenn sich Real Madrid zuletzt vor und beim Finale des spanischen Pokalwettbewerbs, der Copa del Rey, alles andere als königlich präsentierte, so muss man dem Weltklub eines zumindest lassen: Die Art und Weise, wie es Real jetzt zu schaffen scheint, die vom Klub gewollte Trennung von Carlo Ancelotti zu inszenieren, besitzt zweifelsohne Format.
Vom CBF abgeworben statt entlassen - besser geht's auch aus Ancelottis Sicht nicht
So dürfte es jetzt statt zur Entlassung Ancelottis zum Saisonende zu einem würdevollen Abgang des in dieser Saison umstrittenen Erfolgstrainers kommen. Ancelotti wird nicht gefeuert, sondern für sein künftiges Amt als Nationaltrainer auf Bitten des brasilianischen Fußballverbandes (CBF) aus seinem bis 2026 laufenden Vertrag freigegeben. Abgeworben statt entlassen - besser geht's auch aus Ancelottis Sicht nicht.
Für Bayer 04 gilt dasselbe. Deutet somit doch alles auf ein schnelles Ende der Hängepartie um Xabi Alonso (Vertrag bis 2026) hin, der Ancelottis Nachfolger bei den Königlichen werden soll. Beim noch amtierenden Double-Gewinner rechnet man seit geraumer Zeit fest mit dem Abgang des 43-Jährigen, wie auch schon nach dem 2:0-Sieg gegen Augsburg am Samstag am Umgang mit der Kritik von Jonas Hofmann am Trainer klar wurde.
Bayers Trainersuche ist weit vorangeschritten
Der Werksklub ist natürlich für den Abschied des Erfolgstrainers präpariert. "Grundsätzlich ist es der Job, sich auf viele Eventualitäten in der Theorie vorzubereiten", sagt Geschäftsführer Simon Rolfes, "einen Schritt weiter zu denken, dürfen Sie mir zutrauen". Und selbstverständlich hat Bayer den Trainermarkt bereits sondiert, passende Nachfolger aufgrund ihrer Fähigkeiten ausgemacht und auch deren Verfügbarkeit geprüft.
Dass der Neue wie Xabi Alonso für dominanten Ballbesitzfußball stehen wird, ist gesichert. Bayer wird einen Nachfolger für den Basken holen, der den seit Jahren etablierten Offensiv-Stil der Leverkusener pflegt. Dabei spielt ein prominenter Name eine Rolle: Xavi, ehemaliger Weltklassespieler des FC Barcelona, aber auch Trainer der Katalanen von November 2021 bis 2024, mit denen er 2023 La Liga und den spanischen Supercup gewann in extrem unruhigen Zeiten im Klub.
Xavi passt sportlich perfekt ins Profil
Mit seinem Ansatz des barcelonesken Tiki-Takas passt er sportlich perfekt ins Profil. In seiner Zeit in Katar hat er vor seinem Engagement bei Barca bereits von Sommer 2019 bis November 2021 bei Al Sadd Auslandserfahrung als Trainer gesammelt, nachdem er dort als Spieler seine Karriere beendet hatte. Zudem spricht Xavi gut Englisch. Eine entscheidende Voraussetzung, die sein ins Spiel gebrachter Landsmann Imanol Alguacil, der am Saisonende bei Real Sociedad in San Sebastian als Trainer aufhören wird, nicht mitbringt.
Dass Xavi offen für ein Engagement außerhalb Spaniens ist, erklärte der frühere Mittelfeld-Künstler zuletzt in einem Interview. Jetzt hat Bayer 04 dessen grundsätzliches Interesse an dem Trainerposten in Leverkusen abgefragt und soll keine negative Antwort erhalten haben. Es gilt als gesichert, dass der 45-Jährige auf der Shortlist des noch amtierenden Double-Gewinners und feststehenden Champions-League-Teilnehmers steht - womöglich sogar ganz oben.
Ten Hag spricht Deutsch - und soll die Nummer 1 sein
Zudem soll sich Erik ten Hag in der engsten Auswahl befinden. Der Niederländer, der zuletzt für Manchester United arbeitete - und das in Anbetracht der Probleme seines Nachfolgers Ruben Amorim offenbar gar nicht so schlecht -, passt mit seinem bei Ajax Amsterdam auf höchstem Champions-League-Niveau demonstrierten Ballbesitzfußball ebenfalls ins Leverkusener Anforderungsprofil.
Der 55-Jährige, der zu Beginn seine Trainerkarriere bereits in Deutschland bei der Zweitvertretung von Bayern München arbeitete, spricht auch durch seine Zeit in Bayern gutes Deutsch. Ten Hags Paket ist ähnlich interessant wie das von Xavi. Seine Deutsch-Kenntnisse stellen sicherlich einen Pluspunkt dar. Es heißt sogar, der Niederländer wäre die Nummer 1 auf Bayers Liste.
Stephan von Nocks