Die Berliner Mohrenstraße hat einen neuen Namen und heißt nun Anton-Wilhelm-Amo-Straße. Nach jahrelangem Streit und einem juristischen Tauziehen in letzter Minute erfolgte die offizielle Umbenennung bei einem Festakt am Samstag. Zahlreiche Menschen applaudierten, als Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger (Grüne) und weitere Personen Straßenschilder in Berlin-Mitte symbolisch enthüllten. Redner verschiedener Initiativen betonten bei dem Fest, die Umbenennung stelle keine Formalie dar. Vielmehr sei diese Ausdruck eines gesellschaftlichen Wandels. Was noch aussteht, ist die Umbenennung der U-Bahnhöfe, die nun zeitnah erfolgen soll. Erst am Freitagabend hatte das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) den Weg für die Umbenennung frei gemacht. Der neue Name geht auf den aus Westafrika stammenden Gelehrten Anton Wilhelm Amo zurück, der im 18. Jahrhundert hierzulande wirkte.