Martin Scorsese erweist Papst Franziskus mit einem Film die letzte Ehre

vor 6 Stunden 1

In seinen Filmen setzte sich Martin Scorsese immer wieder kritisch mit dem Katholizismus auseinander. In Gangsterdramen wie »Mean Streets« hadern die italo-amerikanischen Charaktere oft mit dem Glauben, in dem sie gefangen sind. In seinem Bibeldrama »Die letzte Versuchung Christi« mit Willem Dafoe in der Titelrolle zeichnete er Jesus 1988 als Zweifler. Konservative riefen damals zum Boykott des Films auf, es machte der Vorwurf der Blasphemie die Runde. Scorsese sparte auch später nie mit Kritik an der Kirche.

Das Verhältnis des streitfreudigen Starregisseurs zu Papst Franziskus war aber immer von Hochachtung geprägt. Schon kurz nach seinem Tod hatte Scorsese in einer unter anderem im Branchenmagazin »Variety«  veröffentlichten Huldigung seine Ehrerbietung für den verstorbenen Pontifex kundgetan. Scorsese erklärte: »Ich hatte das Glück, ihn zu kennen, und ich werde seine Präsenz und seine Wärme vermissen. Der Verlust für die Welt ist immens. Aber er hinterlässt ein Licht, das niemals ausgelöscht werden kann.« Franziskus habe stets Weisheit und Güte ausgestrahlt und Vergebung geübt.

Nun wurde bekannt, dass er an der Produktion einer großen Dokumentation beteiligt ist, in der es um das Wirken des verstorbenen Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche geht. Wie unter anderem »Variety«  berichtet, soll nachgezeichnet werden, wie Franziskus sich mit einem weltweiten Projekt bemühte, junge Menschen zu bilden und zur Kreativität anzuspornen.

Als Teil des vom Vatikan initiierten Schülernetzwerkes »Scholas Occurrentes« hatte der Papst über die vergangenen Jahre das Projekt »Aldeas« unterstützt, in dem Bildungsarbeit, Filmproduktionsausbildung und Völkerverständigung Hand in Hand gehen sollen. Unter anderem wurden Einzelprojekte in Indonesien und Gambia unterstützt.

Die Scorsese-Produktion wird den Titel »Aldeas - A New Story« tragen und exklusiv das letzte lange vor der Kamera geführte Interview mit Papst Franziskus enthalten.

Gesamten Artikel lesen