Flughafen geschlossen Waldbrand erreicht Stadtrand von Marseille
Mehrere Regionen in Europa leiden unter einer Hitzewelle. In Südfrankreich kämpfen Einsatzkräfte gegen mehrere Waldbrände. In Marseille bereiten sie sich auf die Flammen vor, mehrere Häuser wurden schon evakuiert.
08.07.2025, 17.26 Uhr

Rauch über den Stränden von Marseille
Foto:Clement Mahoudeau / picture alliance / dpa / AFP
In Südfrankreich ist die Hafenstadt Marseille von einem Waldbrand bedroht: Medienberichten zufolge erreichten die Feuer den Stadtrand. Der Flughafen von Marseille schloss wegen des Feuers. Seit dem Mittag finden keine Starts und Landungen mehr statt, sagte ein Sprecher. Einige Flüge seien zu anderen Regionalflughäfen umgeleitet worden.
Mit dem Vorrücken der Flammen auf Frankreichs zweitgrößte Stadt wies die Präfektur die Bewohner eines Arrondissements von Marseille an, in ihren Wohnungen zu bleiben. Die Menschen sollten die Fenster geschlossen halten und feuchte Kleidung vor die Öffnungen legen, um ein Eindringen des Qualms zu verhindern. Die Nachrichtenagentur AFP berichtet unter Verweis auf die Feuerwehr, dass sich der Brand bereits über 350 Hektar erstreckt.
Die Behörden ließen demnach mehrere Wohnhäuser evakuieren, Löschflugzeuge und Hubschrauber waren im Einsatz. Der Flughafen von Marseille schloss wegen des Feuers.
Zunächst waren bereits die Bewohner des Vororts Pennes-Mirabeau aufgefordert worden, ihre Wohnungen nicht zu verlassen. Wie die Feuerwehr mitteilte, wurden bereits 30 Hektar Wald von dem Feuer zerstört. Über 60 Feuerwehrwagen, zwei Hubschrauber und rund 170 Wehrleute waren im Einsatz. Der Verkehr auf einer Bahnlinie und mehreren Autobahnabschnitten wurde unterbrochen.
Unterdessen kämpfen rund 1000 Feuerwehrleute weiter gegen einen am Montag im Bereich der südfranzösischen Stadt Narbonne ausgebrochenen großflächigen Brand, der immer wieder vom Wind angefacht wird. 2000 Hektar Fläche sollen bereits von den Flammen in Mitleidenschaft gezogen worden sein.
Auch in Nordspanien wüten heftige Waldbrände, die das öffentliche Leben teils lahmlegen. In der Region gilt nach dem heißesten Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen eine hohe Waldbrand-Alarmbereitschaft. Die Hitze führt zwar nicht unmmittelbar zu Waldbränden, begünstigt sie jedoch. In Marseille brannte etwa ein Wagen auf der Autobahn, die Flammen griffen auf Naturflächen über.
In anderen Teilen Europas leiden Menschen und Vegetation ebenfalls unter hohen Temperaturen. In Griechenland rechnen Experten angesichts der Hitzewelle und der dadurch ausgetrockneten Flächen mit einer sehr hohen Waldbrandgefahr.