45' Die erste Hälfte verlief durchwachsen aus Sicht des DFB-Teams. Gegen eng verteidigende Polinnen hatten Bühl und Co. alle Mühe, zu Chancen zu kommen, Ungenauigkeiten im Spielaufbau erschwerten die Kreation von Angriffen zusätzlich. Besonders bitter aus deutscher Sicht: In Gwinn musste die Kapitänin verletzt ausgewechselt werden. Polen wiederum überzeugte nicht nur defensiv, sondern konnte auch vereinzelte Vorstöße in der Offensive starten.
Halbzeitpfiff
45' +3 Gute Chance für Deutschland: Bühl verarbeitet den Ball stark und setzt Dallmann per Pass in die Tiefe in Szene. Dallmann legt quer auf Schüller, die den Ball abgefälscht erhält und mit dem ersten Kontakt abschließt, die Kugel aber nicht voll trifft und neben das Tor setzt.
45' +2 Bühls Freistoß aus halbrechter Position geht über das polnische Tor.
45' +1 Vier Minuten werden im ersten Durchgang nachgespielt.
44' Bühl geht immer wieder ins Eins-gegen-eins-Duell. Diesmal setzt sie sich durch, ihre Flanke verpasst Schüller unmittelbar vor dem Tor nur knapp.
43' Bühls Hereingabe wird abgefangen. Der anschließende Schuss aus dem Rückraum von Nüsken wird geblockt.
Mit schmerzverzerrtem Gesicht und Tränen in den Augen muss Gwinn ausgewechselt werden. Wamser kommt für die Kapitänin in die Partie.
39' Die Rückkehr von Gwinn scheint nicht von langer Dauer zu sein. Wieder liegt die Münchnerin am Boden.
38' Infolge des Zweikampfes muss Gwinn behandelt werden. Die deutsche Kapitänin steht aber nach kurzer Pause wieder und kann weiterspielen.
36' Deutschland kann die Ecke nicht final klären und so landet ein abgefälschter Schuss bei Pajor. Gwinn kann die Polin im letzten Moment am Abschluss aus zentraler Position hindern.
35' Tomasiaks Flanke von rechts fliegt an Mit- und Gegenspielerinnen vorbei und landet abgefälscht im Toraus.
33' Gwinn kommt aus rechter Position im Strafraum zum Abschluss, der aber keine große Prüfung für Szemik ist.
32' Dudek klärt eine Flanke vor der bereitstehenden Schüller per Kopf.
31' Erstmals gelingt es den Polinnen, Pajor in die Tiefe zu schicken - und direkt wird es gefährlich: Die Stürmerin verzögert kurz und zieht dann ab. Ihr Schuss geht knapp drüber.
30' Der Ball rollt wieder - und auch Wiankowska ist zurück auf dem Feld.
29' Wiankowska muss behandelt werden. Zeit für beide Mannschaften, eine kurze Trinkpause einzulegen.
28' Gwinn dribbelt rechts im Strafraum in Richtung Grundlinie und kommt im Zweikampf mit Padilla-Bidas zu Fall. Deutschlands Kapitänin will einen Strafstoß, den es aber zu Recht nicht gibt.
26' Schüller wird im polnischen Strafraum angespielt. Ihre Ablage kommt jedoch nicht bei der Mitspielerin an.
25' Auf der anderen Seite hat Polen die große Chance auf die Führung: Berger kommt aus ihrem Tor, klärt aber nicht endgültig und so rollt die zweite Welle der Polinnen. Der Ball kommt zu Padilla-Bidas, die aus abseitsverdächtiger Position gestartet ist und nur noch die deutsche Keeperin vor sich hat. Berger kann parieren, den Nachschuss von Padilla-Bidas klärt Minge auf der Linie.
24' Brand dreht sich nach einem Zuspiel von Senß schnell um die eigene Achse und sucht nach kurzem Dribbling den Abschluss. Ihr strammer Schuss geht aufs rechte Eck, Szemik pariert.
22' Brand hat viel Platz auf ihrer rechten Seite. Ihrer Flanke fehlt allerdings die Genauigkeit.
21' Deutschland kontert über Schüller. Die Stürmerin verliert den Ball im Dribbling.
19' Direkt die nächste brenzlige Situation im polnischen Strafraum: Dallmann schlägt einen Haken, kommt anschließend aber nicht mehr kontrolliert zum Abschluss.
19' Polens Defensive ist sich kurz unsicher, wer zum Ball gehen soll. Ausgenutzt wird die Situation von Schüller, die an den Ball kommt, kurz vor dem Tor aber noch am Abschluss gehindert wird.
17' Nun funktioniert das Gegenpressing der deutschen Mannschaft: Ballverluste werden schnell wieder ausgebügelt, Bälle schnell zurückerobert.
15' Auch auf der anderen Seite ist Szymczak zur Stelle: Gwinns Flanke klärt die Polin per Kopf vor Schüller.
14' Ein langer Freistoß aus dem Mittelfeld landet am zweiten Pfosten bei Szymczak. Die Verteidigerin nimmt den Ball mit dem ersten Kontakt, verfehlt das Tor dabei aber deutlich.
13' Linders Flanke gerät zu hoch. Immer wieder schleichen sich aktuell kleine Ungenauigkeiten ins deutsche Spiel mit Ball ein.
9' Brands Flanke wird geklärt. Deutschland gibt aber klar die Richtung vor und verlagert das Geschehen in diesen Minuten tief in die polnische Hälfte.
8' Der erste klare Abschluss des DFB-Teams: Bühl verschafft sich mit einem Haken freie Schussbahn, verzieht mit links anschließend allerdings und schießt rechts neben das Tor.
8' Bühls Flanke gerät etwas zu weit und segelt an Schüller und der aufgerückten Gwinn vorbei.
6' Bühl kann einen Steilpass nicht mehr erlaufen. Mit Abstoß für Polen geht es weiter.
3' Dallmann kommt zum Abschluss aus der zweiten Reihe. Ihr Schuss wird geblockt.
3' Deutschlands Abwehrkette lässt den Ball von links nach rechts zirkulieren. Das DFB-Team ist um Kontrolle bemüht.
2' Achcinska bleibt nach einem Zweikampf kurz liegen, kann aber weiterspielen.
1' Auf der anderen Seite flankt Bühl von links in den Strafraum. Szemik faustet den Ball aus der Gefahrenzone.
1' Pajor wird bereits nach wenigen Sekunden im deutschen Strafraum vorstellig. Ihre Ablage wird abgefangen.
1' Polen hat Anstoß, der Ball rollt.
Anpfiff
20:58 Uhr Auch im Vorfeld dieser Partie wird eine Schweigeminute in Gedenken an Diogo Jota und seinen Bruder André Silva abgehalten, die am Donnerstag bei einem Autounfall tödlich verunglückt sind.
20:36 Uhr In der deutschen Gruppe C ging die erste Partie bereits heute am frühen Abend über die Bühne: Schweden gewann zum Auftakt mit 1:0 gegen Dänemark.
20:30 Uhr Nun aber zurück in die Gegenwart: In rund 30 Minuten rollt der Ball, die heutige Partie wird von Stephanie Frappart geleitet. Auch für die erfahrene Schiedsrichterin aus Frankreich ist es der Turnierauftakt.
20:23 Uhr Stichwort Historie: Pünktlich zum Turnierstart des DFB-Teams sind nun auch alle sechs Episoden der neuen kicker-Podcast-Serie "Verboten gut - Wie Frauen den Fußball erobern" abrufbar. Im neuen Storytelling-Format geht es um die Geschichte des Frauen-Fußballs in Deutschland. Absolute Hörempfehlung!
20:19 Uhr Während das polnische Team seine EM-Premiere feiert, ist Deutschland mit acht Titeln Rekordeuropameister. Der letzte Triumph gelang 2013. Bei der jüngsten Ausgabe im Jahr 2022 schaffte es die deutsche Nationalmannschaft bis ins Finale, unterlag dort aber England.
20:12 Uhr Bei der polnischen Elf steht vor allem die Stürmerin im Fokus: Pajor vom FC Barcelona ist die Torgarantin im Team. Und auch in der Bundesliga hat die 28-Jährige Spuren hinterlassen: In neun Jahren beim VfL Wolfsburg erzielte sie 97 Bundesliga-Tore in 121 Spielen.
20:11 Uhr Für Polen ist es die erste EM-Teilnahme überhaupt. Das Team von Trainerin Nina Patalon qualifizierte sich über die Play-offs für das Turnier in der Schweiz. Im Vergleich zum letzten Pflichtspiel, einem 3:0-Sieg gegen Rumänien in der Nations League, gibt es drei personelle Veränderungen: Szemik im Tor sowie die beiden Kölnerinnen Matysik und Achcinska beginnen anstelle von Radkiewicz, Slowinska und Kokosz (alle Bank).
20:02 Uhr Verglichen mit dem letzten Pflichtspiel der DFB-Elf, dem 6:0-Sieg gegen Österreich in der Nations League Anfang Juni, bedeutet das vier personelle Wechsel: Linder, Dallmann, Nüsken und Brand verdrängen Kett, Freigang, Lohmann und Cerci auf die Bank.
19:54 Uhr Zum EM-Auftakt verzichtet Bundestrainer Christian Wück weitgehend auf personelle Überraschungen und setzt auf das erwartete Startpersonal. Die engsten Duelle fanden wohl auf der Position der Linksverteidigerin statt, wo sich Linder gegen Kett durchsetzte, sowie auf der Zehn. Dort erhielt Dallmann den Vorzug vor Freigang.
19:45 Uhr Am dritten EM-Tag steigt auch die deutsche Nationalmannschaft ins Turnier ein: Das DFB-Team trifft im ersten Gruppenspiel auf Polen. Anpfiff in St. Gallen ist um 21 Uhr.