LIVE! CL-Krimi in Freiburg - Zentner bei Mainz im Tor - Müller startet

vor 4 Stunden 1

14:48 Uhr Wie geht der VfB das letzte Match vor dem Pokalfinale an? Die Antwort: Auch Sebastian Hoeneß setzt nach dem 4:0 gegen Augsburg auf Rotation. Einmal zwangsläufig - Stiller fehlt wegen einer Bänderverletzung im Knöchel - sowie dreimal freiwillig, Stenzel, Jeltsch und Führich sitzen auf der Bank. Neu in der Anfangsformation: Hendriks, Jaquez, Vagnoman und Millot.

14:44 Uhr Zu den Personalien: Bei Leipzig fehlt im Vergleich zur Nullnummer in Bremen Klostermann (Gelbsperre). Auch Lukeba (Bauchmuskelzerrung) steht nicht im Kader, Baumgartner, Sesko und Openda sitzen auf der Bank. Neu zum Zug kommen Raum, Geertruida, Kampl, Gomis und Nusa.

14:42 Uhr Auf der Gegenseite hat Eintracht-Coach Dino Toppmöller seinen Vertrag am Donnerstag vorzeitig verlängert und tauscht im Vergleich zum 2:2 gegen St. Pauli doppelt: Für den angeschlagenen Tuta und Bahoya (nicht im Kader) beginnen Collins und Chaibi.

14:41 Uhr Der Deutsche Meister tritt nach dem 2:0 gegen Gladbach ebenfalls auf zwei Positionen verändert an: Pavlovic und Gnabry beginnen anstelle von Goretzka und Kane, die auf der Bank sitzen. Müller wird bei seinem Abschied vom FC Bayern mit seinem 502. Bundesliga-Einsatz mit Stefan Reuter gleichziehen. Gemeinsam liegen sie auf Rang 12 der Bundesliga-Rekordspieler.

14:40 Uhr Nach dem 2:2 in Wolfsburg gibt es zwei Änderungen bei Hoffenheim: Prass und Geiger ersetzen Bülter und Touré (beide Bank). Bald-Münchner Bischof steht ebenfalls in der Startelf.

14:37 Uhr Sein Gegenüber Steffen Baumgart nimmt nach der 0:3-Pleite gegen Heidenheim fünf Veränderungen vor. Schwolow beginnt im Tor für den angeschlagenen Rönnow. Zudem starten Juranovic, Preu (Startelf-Debüt), Schäfer und Skarke anstelle von Trimmel, Benes, Ilic (je Bank) und Vogt (nicht im Kader).

14:37 Uhr Wie sieht Freiburgs letzte Startelf in dieser Saison aus? Trainer Julian Schuster schickt nach dem 2:1 in Kiel Offensivmann Höler für Osterhage, der kurzfristig ausfällt, ins Rennen. Damit dürfte Manzambi auf die Doppelsechs neben Eggestein rücken.

14:37 Uhr Deutlich mehr Wechsel auf Seiten der Gäste: Für Frimpong, Andrich, Xhaka und Adli bringt Xabi Alonso in seinem letzten Spiel als Leverkusen-Trainer Palacios, Garcia, Hofmann und Schick. Boniface fehlt erkrankt ganz im Kader, Ersatzkeeper Kovar ist angeschlagen ebenfalls nicht dabei. Für ihn sitzt erstmals der erst 17-jährige Nachwuchstorwart Rapsch in einem Pflichtspiel auf der Bank.

14:35 Uhr Personell gehen es beide Teams wie folgt an: Augsburgs Trainer bietet im Vergleich zum 0:4 in Stuttgart zwei neue Akteure auf. Wolf startet auf der rechten Schiene anstelle von Gumny, zudem ersetzt Tietz im Sturm den rotgesperrten Essende.

14:35 Uhr Wie in der vergangenen Saison empfängt die TSG Hoffenheim den FC Bayern am finalen Spieltag. Die Vorzeichen sind diesmal aber andere. Während die Kraichgauer vor einem Jahr auf einem Europapokalplatz standen, liegen sie nun drei Punkte vor dem Relegationsplatz - und müssen deshalb auch etwas auf das Parallelspiel Heidenheim gegen Bremen schielen. Die Tordifferenz (-18) spricht im Vergleich mit dem FCH (-24) für die TSG.

14:34 Uhr Auch Dieter Hecking tauscht beim Saisonabschluss zweimal im Vergleich zum 1:4 gegen Mainz. Im Abwehrzentrum darf Medic gegen seinen Ex-Klub anstelle von Ordets (Rückenprobleme) ran, außerdem ersetzt Pannewig Krauß, der ebenfalls angeschlagen fehlt. Miyoshi ist erstmals seit dem 8. März nach seinem Muskelfaserriss wieder dabei, der 17-järhige Außenverteidiger Koscierski darf sich Hoffnungen auf sein Bundesliga-Debüt machen.

14:34 Uhr Bei seiner Premiere als Interimstrainer holte Daniel Bauer einen Punkt. Gegen Kellerkind Hoffenheim kam sein VfL nicht über ein 2:2 hinaus. Im Vergleich zum Remis tauscht der 42-Jährige dreimal: Arnold (nach abgesessener Rotsperre), Majer und Nmecha beginnen anstelle von Vranckx (Bank), Fischer sowie Wind (beide verletzt nicht im Kader).

14:32 Uhr Alexander Blessin nimmt nach dem 2:2 in Frankfurt bei seinem FC St. Pauli zwei erwartbare Änderungen vor. Die zuletzt gesperrten Vasilj und van der Heyden sind zurück und ersetzen Voll sowie Ritzka (beide Bank).

14:32 Uhr Werder-Trainer Ole Werner wechselt nach dem 0:0 gegen Leipzig einmal: Grüll spielt für den verletzten Burke (Fußprellung).

14:31 Uhr Werfen wir einen Blick auf das Personal. Heidenheims Coach Frank Schmidt tauscht nach dem 3:0 bei Union Berlin doppelt. Müller kehrt ins Tor zurück und ersetzt Feller. Außerdem startet Honsak für den erkrankten Krätzig.

14:30 Uhr Die Bundesliga bittet zum Finale - und im Breisgau dreht sich am Samstagnachmittag alles um die Frage: Wer erreicht die Champions League? Sowohl der Tabellen-Vierte aus Freiburg als auch die drittplatzierten Frankfurter haben es im direkten Duell in der eigenen Hand. Anpfiff im Europa-Park-Stadion ist um 15.30 Uhr.

14:30 Uhr Im letzten Saisonheimspiel muss Gerardo Seoane auf seinen verletzten Top-Scorer Kleindienst verzichten. Für ihn startet Plea, der nach einer Rückenblockade sein Startelf-Comeback feiert. Neben ihm kehrt auch Itakura nach überstandenen Adduktoren- und Rückenproblemen zurück und verdrängt Chiarodia auf die Bank.

14:29 Uhr Bei den Kielern nahm Trainer Marcel Rapp zwei Wechsel vor: Statt Knudsen (Bank) und Gigovic (Gelb-Sperre) spielen Holtby und Remberg (Nach Gelb-Sperre).

14:28 Uhr Mit einem Heimspiel gegen den VfB Stuttgart verabschiedet sich RB Leipzig von seinen Fans.

14:28 Uhr Die Aufstellungen sind bereits da - und tatsächlich ist Robin Zentner noch rechtzeitig fit geworden. Der Mainzer Kapitän hat seine muskulären Beschwerden im Oberschenkel auskuriert und kehrt nach zwei verpassten Spielen für Youngster Rieß ins Tor zurück. Ansonsten vertraut Mainz-Coach Bo Henriksen auf die gleiche Startelf wie beim 4:1 in Bochum zuletzt.

14:27 Uhr Beim BVB muss Coach Niko Kovac nach dem 4:2-Erfolg bei Bayer Leverkusen einmal umstellen: Statt Groß (Gelb-Sperre) beginnt Sabitzer.

14:26 Uhr Heidenheim muss heute drei Punkte und sieben Tore auf Hoffenheim aufholen. Ganz unmöglich erscheint das nicht, immerhin spielt die TSG zu Hause gegen den deutschen Meister FC Bayern.

14:26 Uhr Auf der einen Seite wurde in der Vorwoche gefeiert, auf der anderen getrauert. Der FC St. Pauli hat den Klassenerhalt nach dem 2:2 in Frankfurt aufgrund des deutlich besseren Torverhältnisses im Vergleich zu Heidenheim eigentlich sicher, beim VfL Bochum herrschte nach dem 1:4 gegen Mainz Gewissheit in Sachen Abstieg. Entsprechend geht es für beide Teams am letzten Spieltag in erster Linie darum, sich gut aus der Saison zu verabschieden.

14:25 Uhr Schafft Mainz 05 den Sprung nach Europa? Im Fernduell mit RB Leipzig geht es für die Rheinhessen um den Einzug in die Europa Conference League.

14:24 Uhr Im Duell zwischen den FC Augsburg und dem 1. FC Union Berlin geht es aus rein sportlicher Perspektive zwar um nicht mehr allzu viel, dennoch wollen sich beide Teams natürlich mit einem guten Gefühl in die neue Saison verabschieden. Der Ball in der WWK-Arena rollt ab 15.30 Uhr.

14:24 Uhr Am 34. Spieltag kommt es im Borussia-Park zu einem Jubiläum. Zum 50. Mal treffen die Fohlen in der Bundesliga auf Wolfsburg.

14:23 Uhr Seit acht Bundesliga-Spielen hat Borussia Dortmund nicht mehr verloren (sieben Siege, ein Remis beim 2:2 in München) und kann diesen positiven Lauf heute am 34. Spieltag gegen Absteiger Holstein Kiel damit krönen, doch noch den Einzug in die Champions League 2025/26 zu schaffen.

14:22 Uhr Der letzte Bundesliga-Spieltag steht an. Heidenheim hat mindestens die Relegation sicher und hofft sogar noch auf den direkten Ligaverbleib. Werder hat seine Chancen auf Europa verspielt, für die Bremer geht es heute also um nicht mehr viel.

Gesamten Artikel lesen