Klimaschutz: Wie die Regierung den Klima- und Transformationsfonds zweckentfremdet

vor 1 Tag 1
  1. Home
  2. Politik
  3. Klimapolitik

KlimaschutzWie die Regierung den Klima- und Transformationsfonds zweckentfremdet

24. August 2025, 17:18 Uhr

Lesezeit: 3 Min.

Der Verkehr ist einer der Sektoren, in dem Grenzwerte gerissen werden könnten.
Der Verkehr ist einer der Sektoren, in dem Grenzwerte gerissen werden könnten. (Foto: Peter Kneffel/dpa)

Deutschland droht die Klimaziele im Verkehr und Bau zu verfehlen. Doch statt mehr Klimaschutz zu machen, will die Regierung aus dem dafür vorgesehenen Topf CO₂-Zertifikate kaufen. Experten halten das für gefährlich.

Von Michael Bauchmüller, Claus Hulverscheidt und Vivien Timmler, Berlin

Eigentlich ist das Ziel klar. Bis 2030 muss Deutschland seine CO₂-Emissionen in den Bereichen Verkehr, Gebäude, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft und Industrie um 50 Prozent gegenüber dem Jahr 2005 reduzieren. Nicht weil es das deutsche Klimaschutzgesetz vorschreibt – die Ampel hatte das Gesetz so verändert, dass Überschreitungen von Klimazielen einzelner Sektoren ausgeglichen werden können, indem in anderen mehr CO₂ eingespart wird. Sondern weil es die sogenannte Europäische Lastenteilungsverordnung (ESR) vorgibt.

:Die vielen Visionen der Bundesregierung

Hyperloop, Kernfusion, Magnetschwebebahn: Die Koalition gibt sich offen für technologische Innovationen. Verliert sie dabei das Wesentliche aus dem Blick?

Gesamten Artikel lesen